Full text: Entnazifizierung in Rheinland-Pfalz und im Saarland unter französischer Besatzung von 1945 bis 1952

98 
Der "Conseil Politique d'Epuration 
Mitte Februar 1946 kritisierte Laffon die bisherigen Ergebnisse der Entnazifizierung: 
Die deutschen Organe würden zu langsam und zu uneinheitlich arbeiten. Er ordnete 
an, daß die Zusammensetzung der deutschen Organe verändert werden müsse. Der 
Zeitpunkt sei gekommen, die Fehler der Anfangszeit, die aus Unkenntnis der Ver 
hältnisse vor Ort entstanden seien, zu korrigieren und die tatsächlichen Repräsentan 
ten der gesellschaftlichen Gruppen in die Organe zu berufen. Gleichzeitig sollten bei 
schlecht arbeitenden Organen personelle Umbesetzungen vorgenommen werden: 
Cette revision doit vous permettre de modißer la Constitution des commissions 
d'epuration qui apparaissent systematiquement trop indulgentes ou exagerement se- 
veres 24 . 
Als keine Verbesserung spürbar wurde, ergriff Baden-Baden Anfang März erneut die 
Initiative. Durch die Einrichtung eines Conseil Politique d'Epuration sollten in jedem 
Land die politischen Parteien einen größeren Einfluß auf das Entnazifizierungsver 
fahren nehmen können, aber gleichzeitig auch stärker in die Verantwortung genom 
men werden 25 . Die politischen Parteien (KPD, SPD und Christdemokraten) sollten je 
einen Vertreter in das neue Organ entsenden. Durch den Einbezug aller politischen 
Kräfte sollte verhindert werden, daß eine Partei mögliche Fehler bei der Entnazifizie 
rung für sich ausnützen oder sich als Plattform für eine Protestbewegung anbieten 
würde. Der Conseil Politique tagte am Sitz der Militärregierung und der deutschen 
Landesverwaltung; dadurch sollte ein enger personeller und informeller Kontakt si 
chergestellt werden. Die mit Stimmenmehrheit gefaßten Beschlüsse mußten der Mi 
litärregierung zur Genehmigung vorgelegt werden. Der Conseil Politique sollte die 
Funktion eines obersten Kontrollorgans übernehmen (organisme superieur de con- 
tröle de l'Epuration), ohne aber eine neue (dritte) Entnazifizierungsinstanz zu bilden 
(pas un echelon nouveau de juridiction). Vor allem zwei Aufgaben hatte der Conseil 
Politique zu erfüllen: Er sollte sowohl die Zusammensetzung als auch die Arbeit der 
Organe überprüfen und bei krassen Fehlurteilen eine erneute Verhandlung anset 
zen 26 . 
Auch der Conseil Politique konnte die Entnazifizierung nicht entscheidend voran 
treiben. In seiner Ansprache vor den deutschen Verwaltungschefs der Zone am 
14. August 1946 kritisierte Laffon das bisherige Ergebnis: So könne das Vertrauen 
der Besatzungsmächte in die deutsche Demokratie nicht gewonnen werden. Er for 
derte sie auf, den Conseil Politique bei seiner Aufgabe zu unterstützen: Vous avez ä 
vos cötes le Conseil Politique d'Epuration. Vous devez absolument l’aider dans sa 
24 CCFA/CAB/C 1175: Laffon an die Delegues Supdrieurs, 16.2.1946; MAE Y 1944-49 c.435/95f. 
25 So die Begründung, die Laffon in seiner Rede vor den deutschen Verwaltungschefs am 14. August 
1946 in Baden-Baden gab; AOFAA DG AP c.232 p.49 u. LAFFON c.13. CCFA/CAB/C 1606: Laffon 
an die Deleguds Superieurs, 7.3.1946; AOFAA DGAP c.3302 p.89 d.3000-3004. 
- 6 Ebd. Siehe auch den späteren Bericht Laffons an Koenig: Ces memes Conseils Politiques, travaillant 
en liaison avec les Delegations de Gouvernement Militaire, peuvent provoquer la revision des cas qui 
leur paraissent juges avec trop d'indulgence\ Laffon, 4.4.1946 (Anm. 22).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.