Inhalt
Seit«
Verzeichnis der benutzten handschriftlichen Quellen und
frühen Drucke 6
Vorbemerkung 7
Erster Teil: Zur Biographie Jörg Schillers
I. Kapitel: Überlieferung des Namens. — Verbreitung
des Namens in Oberdeutschland. — Die bisherige
Forschung über J. Sch. und seine näheren Lebens-
urastände 9
II. Kapitel: Überlieferung der Werke J. Schs. — Zeitbe¬
stimmung einiger Gedichte. — Ungefähre Lebenszeit
des Dichters 27
III. Kapitel: Jörg Schillers Sprache 49
Zweiter Teil: Jörg Schillers Werk
IV. Kapitel: Stoffliche Analj-se seiner Gedichte: Seine
Stellung zur Religion, zu den Ständen, zur Frau, zu
den 7 freien Künsten, besonders der Musik, zur Natur 60
V. Kapitel: Historisch- und systematisch-formale Elemente
seiner Dichtung 81
Echtheitsfragen 92
Anhang:
I. J. Schs. musikalisches Schaffen . . . . . 95
II. Ergänzungstabelle über Gedichte in Schillertönen . 107