Full text: Augsburger Schultheater unter Sixt Birck

53 
änderten Raumgefühl sich ergeben hätten. Diesen Ablauf zeigt 
z. B. die wechselnde Einbeziehung des Innenraumes: 
1. Die mittelalterliche Bühne schafft den Innenraum, 
sie kann wechselnd Szenen zeigen, die vor und in dem Haus 
spielen. 
2. Die Renaissancebühne kennt gemäß ihrer Entstehung 
keine Darstellung des Innenraumes und sucht sie auch zunächst 
nicht, da ein solcher Wechsel von innen und außen nicht wie 
der Ortswechsel veränderte Haltung des Menschen zur Umwelt 
bedeutet, sondern rein theatralisch ist. 
3. Die erweiterte Renaissancebühne sucht nach theatra¬ 
lischen Hilfsmitteln und übernimmt von der mittelalterlichen 
Bühne den Innenraum als fertige Form. 
Ebenso ist der umgekehrte Fall denkbar, daß die Renais¬ 
sancebühne das Simultanprinzip wieder aufnimmt, dabei eine 
Anzahl von Linzelbühnen nebeneinander stellt, von denen 
jede einzelne wieder eine Komödienbühne ohne Innenraum ist. 
Da die Entwicklung an den einzelnen Stellen ganz un¬ 
gleich vor sich geht, gibt es also gleichzeitig drei Haupt-Typen 
nebeneinander: 
1. die rein mittelalterliche Bühne, 
2. die Renaissancebühne, 
3. die erweiterte Renaissancebühne, die Elemente der 
mittelalterlichen Bühne einbezieht. 
Da die Simultan-Raumbühne des Mittelalters sich nur im 
wirklichen Volkstheater erhält und in ihrer unvermischten Form 
für das Schultheater ganz ausscheidet, hat die Untersuchung 
im weiteren Verlauf sich nur mit den beiden anderen Typen 
zu beschäftigen. 
Bei der reinen Renaissancebühne, also der rückwärts 
geschlossenen Bühne mit einem neutralen Spielplatz, der 
seine Bedeutung mit dem Verlauf der Handlung wandelt, 
können nach der Ausgestaltung dieser Rückwand sowie nach 
Anzahl und Lage der Auftrittsmöglichkeiten noch mehrere ab¬ 
weichende Formen unterschieden werden. Ganz besonders aber 
der dritte Typ, die erweiterte Renaissancebühne, umfaßt eine 
Gruppe stark untereinander verschiedener Bühnen, wie die 
bereits genannten Mischformen aus Reutralbühne und Innen¬ 
raum oder Simultan-Anordnung mehrerer Neutralbühnen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.