Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

51 
entnommen; sie sehen ja z. B. Leichenzüge in ihrem Dorfe und sehen 
Bilder in der Bibel. Ich fragte sie, ob sie solche Bilder schon gesehen 
hatten; nur eines der Kinder gab dieses zu; es war mir dieses auf¬ 
fallend, da ich voraussetzte, das; alle Kinder in diesem Alter schon 
Bilder gesehen hätten." 
Präs.: „Also es kam Ihnen so vor, als ob die Kinder auf 
Grundlage der Bilder, welche sie gesehen, sich die Erscheinungen erdacht 
hatten ?" 
Gatzen: „Jawohl." 
Vertheid. Simon: „Wenn die Kunz gesagt hat, die Taube habe 
über Leist geschwebt, so hat sie diese Worte nur gebraucht, um einiger¬ 
maßen z r bestimmen, w o dein; die Taube gewesen sei; sie hat dieses 
„„Darüberschweben"" aber nicht so aufgefaßt, als wenn deßhalb auch 
die Worte: „„Dieser ist mein geliebter Sohn k."" auch auf den 
Knaben Nikol. L e i st sich beziehen sollte n." 
Präs. betont, daß itt dem Protokolle stehe: „Die Taube schwebte 
über dem kleinen Leist." 
Advokat Simons wünscht genaue Antwort auf diese Frage, ob die 
Kunz ausdrücklich erklärt habe, daß die Worte: „Dieser ist 
mein geliebter Sohn"" — von ihr so verstanden worden seien, 
als ob der keine Leist damit gemeint gewesen sei. 
Friedensr- Gatzen sagt, erklärt habe die Kunz das nicht. 
Präs. (zu Reur.): „Wenn das Kind behauptet, der heil. Geist 
schwebe über dem Nikolaus Leist und es seien gleichzeitig die Worte zu 
vernehmen: „„Dieses ist mein geliebter Sohn"" dann heißt das doch, der 
kleine Leist sei ein neuer C h r i st u s. Ist das nicht eine Gottes¬ 
lästerung ?" 
Neur.: „Mir hat allerdings Herr Friedensr. Gatzen gesagt, die 
Kunz habe behauptet, daß der hl. Geist über dem kleinen Leist geschweb 
habe; als ich aber darauf die Kunz darüber befragte, hat sie unter 
Lächeln es abgewiesen, daß sie eine solche Behauptung aufgestellt 
haben solle." 
Präs.: „Im Protokolle steht: „„Der heil. Geist schwebte nicht über 
Maria, sondern über Leist."" Es steht nun auch in demselben: „Ich 
betrachte den Neur. nicht als einen Betrüger, sondern als 
einen Betrogenen."" 
Gatzen: „Ich wiederhole aus meinen Eid, daß dieses auch meine 
Ueberzeugung ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.