Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

— 15' — 
sich aber nich^ entfernen wollen, und er habe Jemand hinter seinem 
Nucken sagen hören: „am Einstecken sind Sie noch lange nicht." 
Haupt mann vonFragstein-Nimme rsdo rf ist nicht erschienen. 
Seine frühere Aussage wird daher verlesen. Dieselbe bez eht sich 
sich auf die Borfülle im Walde bei der Auseinandersprengung der Men¬ 
schenmenge, aus d'e Einquartirung im Torfe und die weiteren bekannten 
Maaßregeln. 
B. Schütz, Kaplan in Ottweiler, ist am 13. Juli 1876 niit 
den Geistlichen Eich und Schwa ab zum Orte der angeblichen Erscheinung 
gegangen und zwar gegen Abend. Wie die vorherigen, so bekundet auch 
dieser Zeuge, daß die versammelte Menge betete und sang. Der 
Polizeidiener habe ihnen Platz gemacht, und sie seien bis zur sogenann¬ 
ten Gnadenstelle gelangt. Es sei der Rosenkranz gebetet worden. Der 
Pastor Eich hat auch einige Worte zu der Menge gesprochen; wörtlich 
könne er dieselben nicht wiederholen, wohl aber genau dem Sinne nach; 
er sagte nämlich, die Leute möchten sich ruhig verhalten und keinerlei 
Störungen hervorrufen, damit die Feinde keinen Anlaß Hütten, 
gegen die Sache eck was zu thun. Zeuge hat nicht genau auf das 
geachtet, was Pastor Neureuter dem Beschuldigten Eich bezüglich der zu 
befürchtenden militärischen Einquartirung sagte. 
Peter W e y r i ch war am 13. Juli ebenfalls am Orte der Er¬ 
scheinung, Erhebliches und Bestimmtes weis; er nicht zu bekunden. 
Der jetzt vorgerufene Zeuge ist nicht erschienen. 
Jda Birken selb, 14 Jahre alt, in der protestantischen Er¬ 
ziehungsanstalt auf den Schmiedel, weiß heute nichts mehr zu bekunden. 
Bater derselben, Gensdarm Birkenfeld, deponirt, seine 
Tochter sei an dem fraglichen Tage am Orte der Erscheinungen gewesen ; 
sie habe ihm erzählt, sie habe an dem Orte der Erscheinung drei 
Geistliche gesehen und einer habe gesagt: „Die Feinde werden kommen, 
aber die Mutter Gottes wird die Feinde bestrafen." Aus eigener 
Erfahrung weiß der Zeuge nichts zu berichten. 
Joh. Rausch weiß auch nur zu berichten, was die Jda Birken - 
seid ihm gesagt hat. 
Joh. Bapt. G e m m e l kann nichts darüber sagen, was der 
Geistliche Eich gesprochen hat, weil er zu weit davon entfernt war; es 
ist zwar die Ehefrau Zick später in seine Wohnunz gekommen und hat 
ihm den Hergang erzählt, es ist ihm das aber heute „ausdenklich".
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.