Full text: Der Marpinger Prozess vor dem Zuchtpolizeigericht in Saarbrücken

154 
Zeuge muß gestehen, daß er sehr zudringlich gewesen sei. 
Prä s.: „Das liegt in der Natur der Sache, daß, wenn einer ein¬ 
mal eine Ueberzeugung gewinnen will, er auch alle Mittel anwendet. 
— Hr. Sekretair! wollen Sie aufnehmen, daß Neur. erklärt, er habe 
sich nicht überzeugen können in Folge der eingetretenen Verhältnisse." 
Vertheid. S i m o n s: „Das hat nicht d e r B e s ch u l d i g t e gesagt, 
das hat der Hr, Präsident gesagt." 
Präs.: „Entschuldigen Sie, Neur. hat den Ausdruck gebraucht." 
Neur.: Ich sagte: „Ich habe bedauert, daß ich mich dieses Mittels 
nicht habe bedienen dürfen, sonst würde ich mich schon in den ersten 
Tagen überzeugt haben." 
Rektor Hip p ert aus Echternach ist inzwischen gestorben. In einer 
Postkarte hat er Past. Neur. für gesandte Meß-Stipendien gedankt. 
Zeuge Dekan Klotz aus Babenhausen hat den Past. Schneider 
ersucht, ihm Wasser aus Mp. zu senden; die beigelegten 20 waren 
zur Entschädigung für die Auslagen. Schneider antwortete, Sendung 
von Wasser sei unmöglich, und er stelle ihm sein Geld zur Verfügung. 
Zeuge hat geantwortet, vielleicht werde es später möglich, zu senden; 
wenn nicht, möge er das Geld für gute Zwecke verwenden. 
Fünfzehnte Sitzung. 
Mittwoch den 12. Mürz, Bonn. von ¡0 bis 1 Uhr. 
Präs. (bittet den Pastor Neur., nochmals vorzutreten): „Als uns 
gestern der Past. Wolf von Neuforweiler sagte, er habe in seinem und 
der Gemeinde Interesse die Fragen stellen wollen, haben Sie dieses ein 
leichtes und geeignetes Mittel genannt; Sie würden das auch angewandt 
haben, wenn Sie nicht im Drange der Umstände durch das Militär u. 
i. w. davon abgehalten worden wären. Es würde nun anzunehmen 
sein, daß Sie keine Gelegenheit dafür gehabt hätten; Anfangs Dezember 
wurden Sie aber in Freiheit gesetzt, die Militärbesatzung hatte auch 
anfgehört, ein Verkehr zwischen Ihnen und den Kindern konnte nun 
stattfinden, und hat ja auch stattgefunden; denn Sie haben vor dem 
Untersuchungsrichter erklärt, die Kinder hätten vor Hrn. v. Hüllessem nicht 
widerrufen; es geht daraus hervor, daß Sie nicht mehr behindert
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.