Full text: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

Befonders wichtig aber war der Anfchlub an die Arbeit, die in den 
Gemeinden geleiftet wurde. Auf dem Gebiet des Jugendfürforge- 
wefens beftand bei Gründung des Jugendamtes ein Fürforgeverein, der 
unter der tatkräftigen Leitung von Frau Deefz fidi befonders der 
gefährdeten wciblidien Jugendlichen annahm. Im übrigen waren keine' 
gröberen evangelifchcn Orgamfationen für diefen Zweig der Arbeit 
vorhanden. 
ln der Jugendpflege und Jugendbewegung war bei Gründung des 
Amtes die Sachlage eine andere. In zahlreidien Gemeinden behänden 
männlidic und weiblidie Jugendgruppen, die fich im Saargebiet im 
„Bund der evangelifchen“ Jugend an der Saar" zulammen- 
gefdiloffen haben, der unter dem Vorfib der Jugendpfarrer der beiden 
Synoden St. Johann und Saarbrücken, Pfarrer Blee k-Malftatt und 
Pfarrer W agner-Wicbelskirchen, fteht. 
Neben diefem Zufammenfdilub fuchtc das Jugendamt Verbindung mit 
anderen Jugendkreifen, io dem Kreisverband des „Weftdeulfdien 
Jünglingsbundes“ und audi nach und nadi mit einigen Gruppen der 
modernen Jugendbewegung. 
Es galt für das neugegründete Amt zunächft auch Fühlung zu ge¬ 
winnen zu den vielen in den Gemeinden behebenden Vereinen. In zahl- 
rcidien Befuchen der Gemeinden konnte diefe Fühlung vielfadi ge¬ 
wonnen werden. 
Der Stadtbezirk Saarbrücken ift in eine grobe Anzahl von Bezirken 
eingeteilt, in denen mindeftens je ein Mann und eine Frau fidi der 
Pflege der evangelifchen Jugendlidicn widmen. 
Eine grolje Kundgebung der evangelifdien Jugend an der Saar war 
das Waldfeh in Quierfchied am 20. Auguft 1922, an dem fidi über 
2000 Jugendliche beteiligten. Der Verlauf des Tages war erhebend. 
Ein jugendlicher Teilnehmer fdirieb darüber in der Zeitung: „Das 
Waldfeh der Jugend am vergangenen Sonntag war das erfte Jugend¬ 
treffen der in dem neugegründeten Bund der evangelifdien Jugend an 
277
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.