Full text: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

3. DIE KIRCHENGLOCKEN 
Von der im Jahre 1261 erbauten St. Nikolauskapclle hat wohl nur 
ein kleines Glöckchen die Bürger zur Andadit gerufen. 
Vom Turm der Sdiloßkirche haben den Bürgern von Saarbrücken zuerft 
größere Glocken geläutet. Aber in den fchweren Kriegszeilen des 17, 
Jahrhunderts blieben auch fie nicht vcrlchont. 
Am 17. Mai des Jahres 1677 befdioffen die Kaiierlichen das von 
franzöhfchen Truppen belebte Schloß Saarbrücken. Dabei geriet das 
Dach und der Turm der Schloßkirdie in Brand, das Gewölbe ftürzte 
ein, die Glocken fchmolzcn und fielen herab. Da faft die ganze Stadt 
abgebrannt war und die Bürger fich felblt in der größten Not befanden, 
fo wurde das Gewölbe der Kirche nicht wiederhergeftelli, fondern eine 
Balkendecke gezogen, zu welcher das Stift St. Arnual 60 Eichenhämme 
lieferte. Erft am 23. Dezember 1691 konnten in dem neuerbauten 
Turme drei neue Glocken auf gehängt werden; alfo hatte die Gemeinde 
länger als 14 Jahre das Geläute entbehrt. Die Glocken hatten 24, 
16 und 6 Zentner Gewicht, In dem im Jahre 1762 erbauten Turm 
der reformierten Kirdre (der ¡ewigen Friedenskirche) hingen drei Glocken 
von 12, B und 4 Zentnern Gewicht. Am 3. Januar 1764 fdiloß das 
reformierte Presbyterium (vertreten durch den Pfarrer Manfa, A. Reuther, 
A. Haldy, Wilkens und Jörg Karl Goß) mit dem Glockengießer Georg 
Gachol in Saarbrücken einen Vertrag auf Lieferung einer Glocke von 
8V2 Zentnern Gewicht, zu der das Presbyterium das Metall liefern 
und an jedem Zentner 5 Pfund Abgang „ftatuieren" Tollte. Die Glocke 
lohte bis Juni desfelbcn Jahres geliefert und für den Zentner 12 
Gulden bezahlt werden; sie Tollte mit den beiden andern Glocken 
(derfelben Kirche) harmonieren. Dicfe Glocken und die Glocken der 
Ludwigskirche wurden, was bisher nidit bekannt war, in Saarbrücken 
felbft gegolfen. Am 5. April desfclben Jahres fchloß die fürftliche 
Regierung mit dem Glockengießer Johann Chriftoph Klein aus Ernft- 
weiler (bei Zwcibrücken) einen Vertrag über den Guß von drei Glocken 
15 G-Idiidite der ev. Gemeinde Alt-Saarbrüdcen. 
225
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.