Full text: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

und Naditmahles entbehren möchte, fallen die Pfarrer alle 14 Tage in 
der Kirchen das Nachtmahl des Herrn Jefus verkünden und reichen, 
und fall hier in beiden Städten alternative ein Sanntag nach dem 
andern gefchehen und um der Menge des Valkes willen der Diakanus 
helfen, damit nit Nat fei in der Stunde der Gefahr zu einem jeden zu 
gehen, cs wäre denn, fa einer des Pfarrheirn begehr ader aus Phtanafeien 
in letzter Stunde berufen würde.“ 
Alfa keine Meffe und keine Anrufung der Heiligen mehr, fandern 
Predigt, Vermahnung und Gebet; 
keine Ölung, fandern Nachtmahl des 
Heim Jefu — das ift der affen¬ 
kundige evangelifche Gattesdienft. 
Wenige Manate fpäier, am 23. Na- 
vember 1574, wurde Graf Jahann IV. 
zu feinen Vätern ’verfammclt, und 
Graf Philipp 111., der pratcftantifch 
erzagen war und in Jena ftudiert 
hatte, lie^ fich in Saarbrücken hul¬ 
digen. Am Neujahrstage 1575 lie^ 
er in allen Kirdien des Landes das 
Evangelium predigen und die Meffe 
abftellen; der Hafprediger Magiftcr 
Gerhard Beilftein wurde mit der Vifitatian der Gemeinden betraut. 
Wenn die Pfarrer fich zur Augsburger Kanfeffian bekannten, wie in 
Saaibrücken und St, Jahann, fa wurden fie beibehalten, andernfalls 
evangelifche Prediger cingefeljt. Nach dem Augsburger Religiansfrieden 
van 1555 kannte jeder weltliche Landesherr feinen Untertanen die Annahme 
feiner Rcligian gebieten; ja dies galt in jener Zeit als felbftverftändlich- 
Den Widerftrebenden blieb nur das Redit der Auswanderung (cuius regia, 
eius religia). In Saarbrücken war damals Valentin Mühlberg aus Eifenach, 
der auch in Strasburg van Dr. Marbach vargebildet war, Helfer; er 
wähnte in einem Stiftshaufe zu St. Arnual und wurde 1576 erfter 
16
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.