Full text: Geschichte der evangel. Gemeinde Alt-Saarbrücken

lifchen Bewohner des Regierungsbezirkes unterhalten werde. Beionders 
aber wirkte der in jener Zeit entbrannte Miichehenftreit auf die 
gegenseitige Stimmung der beiden Bekenntniffe ein. „Für beide Kirchen 
find die Mifchehen ein Punkt, an dem fie fich als beionders verwundbar 
erweifen; ergibt fich doch daraus faft ftets für die eine oder die andere 
oder für beide ein innerer und nicht feiten ein äußerer Verlud,“ (Ulrich 
Stut}.) Nadidem eine Zeitlang von der katholifchen Kirdre eine ver- 
löhnliche Haltung in der Mifchehenfrage eingenommen worden war, ver¬ 
langte der Bifdrof Arnoldi im Jahre 1853, dal} bei Mifchehen das 
Verfprechen der katholifchen Kindererziehung eidlich abgegeben und die 
Ehefchlieljung ohne vorheriges Aufgebot und ohne Einfegnung nicht 
in der Kirche, fondern außerhalb derfelben, in der Sakriftei, vor fich 
gehen follte. Daraufhin befehle!} das Presbyterium am 30. Juni 1853, 
dal} der evangelifche Ehegatte, der das eidliche Gelöbnis der Erziehung 
feiner Kinder in der römifch-katholifchen Kirche gebe, aus der evange- 
lifchen Gemeinde ausgefchloffen werden folle. Die Beerdigung von 
deutfch-katholifdren Bewohnern wurde im Jahre 1851 zugeftanden, die 
Beerdigung von Katholiken aber nur, wenn fie ihre Kinder alle oder 
teilweife in der evangelifchen Religion hatten erziehen laffen. Im Jahre 
1853 wurde einem „gemifchten“ Brautpaar die evangelifche Trauung 
verfagt, weil es fdion in der katholifchen Kirche getraut war. 
Im Jahre 1854 wurde von den evangelifchen Anverwandten eines 
verdorbenen Katholiken der Antrag an das evangelifche Pfarramt 
geftellt, die Beerdigung des Verdorbenen zu übernehmen, da die ka- 
tholifche Geidlichkeit das kirchlidie Begräbnis verweigert hatte, weil 
er die Sterbefakramente nicht empfangen hatte. Das Presbyterium ge¬ 
währte diefe Bitte mit Rückficht auf den § 125 der Bcfchlüffe der 
Provinzialfynodc vom Jahre 1847, da der Verdorbene in gemachter Ehe 
gelebt habe, feine Vcrwandtfchaft evangelifch fei und er ftets einen 
unbefchollenen Lebenswandel geführt habe. 
Im Jahre 1856 wurde darüber geklagt, dal} eine evangelifche Jung¬ 
frau aus der Gemeinde bei ihrer Verheiratung mit einem katholifchen 
135
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.