33
sie beinahe in die Hände gefallen wäre, und für welchen sie sich
nur durch eiligen Rückzug gerettet hätte. Wir beehren ihre Für¬
sicht mit dem lautesten Beifall und lächlen hinterwärts über ihre
Furcht, da die Landleute aus jener Gegend glaubhaft versichern,
daß auf weit und breit kein kaiferlicher Soldat, noch weniger viele
tausend Mann zu sehen gewesen feien. Wahrscheinlich hat ein
listiger Landmann diese ungebetenen Gäste durch eine falsche
Nachricht zurück gesendet.
Wir haben dieser Tage eine Erscheinung hier gehabt, welche
uns mehr geschreckt hat als die Ankunft der berüchtigten Mosel¬
legion. Da Sie diese Ehrentruppe kennen, so werden Sie sich
von den Neuangekommenen einen besonderen Begriff machen. —
Es war auch nichts weniger als ein Repräsentant des französischen
Volks und zu allem Ueberfluß noch der Citoyen Blaux, ehemals
Advocat in Saargemünd, sodann auf kurze Zeit Fürstlich S . . .
S . .. Geheimerrath; in welcher Qualität er vor ohngefähr zwölf
Jahren bei der bekannten Majorennitats-Erklärung des Herrn
Fürsten von S . . . S . . . eine nicht unbedeutende Rolle spielte.
Sogleich bei seiner Ankunft verbreitete sich das Gerücht, daß
er um uns zu organisiren und zu reuniren gekommen sei. Die
wenigen Anhänger der Franzosen fingen an die Köpfe empor zu
heben, und jedermann war in banger Erwartung, zumal da man
sich von ihm um so weniger etwas gutes zu versehen hatte, da es
nicht unbekannt war, daß er seit jener Geheimderathsgeschichte gegen
unseren Fürsten, welcher kaiserlicher Commissarius war, einen un¬
auslöschlichen Groll im Herzen trug, und er das meiste dazu bei¬
getragen hatte, um die Grafschaft Saarwerden zur Untreu gegen
ihre Landesherren und zur Reunion mit der französischen Re¬
publik zu bewegen. Ich muß meinen Saarbrücker Mitbürgern hier
das Zeugnis geben, daß alle bisher durch das Militär erregte
Furcht, alle traurigen Aussichten in die Zukunft bei dem Anschein,
daß das Kriegstheater in unserer Nachbarschaft aufgeschlagen werden
wird, bei weitem den traurigen Eindruck nicht auf sie gemacht haben,
welchen der Gedanke durch Gewalt (an freiwillige Reunion war
nicht zu denken) zum Abfall von ihrem Landesherrn gezwungen
zu werden erzeugte. Unterdessen ging das Ungewitter vorüber, >;■
3