Umtönmti) durch At. 3i'l)tunt.
IV. bunlj Hi. Io^nnn
und Rnnrllrnldkn.
<gd^^xv beginnen bett Rundgattg durch St.
Johann mit dein Bahnhöfe (siehe
Bild Nr. 1). Eine Granate, welche in einen
eisernen Träger der Bahnhofshalle eingelassen
ist. erinnert an die Beschießung durch die Fran¬
zosen am 2. August 1870, wobei der damalige
Speisesaal in Flammen aufging. Der Bahnhof
ist vielen Kriegern aus den Jahren 1870 und
1871 in Erinnerung geblieben. Hier wurden
die vielen nach Frankreich fahrenden ittib von
dort krank oder verwundet zurückkehrenden Sol¬
daten erquickt. Hier tvurde der Reichskanzler
Fürst Bistnarck bei seiner Rückkehr aus Fraitk-
reich am 8. März 187 l von einer jubelnden
Menge begrüßt. Hier huldigten die Vertreter
der Rheinprovinz dem Kaiser Wilhelm s. am
15. Mai 1871, als er von Frankreich in das
Vaterland zurückkehrte. Von dem hochgelegenen
Bahnhöfe aus erblickt man auch den alten
Exerzierplatz, von dem die Franzosen am
2., und 4. August des Kriegsjahres ihre Gra¬
naten besonders nach dem Bahnhöfe sandten,
und wo Lulu, der kaiserliche Prinz, seilt „erstes
28