Full text: Führer durch St. Johann-Saarbrücken und nähere Umgebung

von St. Johann. 
eines Güterbahnhofes aus einem großen Weiher 
und vor allen Dingen durch die in der letzten 
Zeit durch Aufwand von Millionen geschehene 
Erweiterung der Bahnhofsanlage bis nach Jägers¬ 
freude. Denn während 1860 die Verbindung 
.zwischen Saarbrücken und Trier hergestellt und 
in demselben Jahre die von Neunkirchen nach 
Bingerbrück gehende Rhein-Nahe-Bahn eröffnet 
wurde, erfolgte 1870 die Eröffnung der Strecke 
Saarbrücken - Saargeinünd unb dadurch wurde 
eine unmittelbare Eisenbahn-Verbindung mit 
Straßburg hergestellt. Dazu kam itn Jahre 1879 
die Linie Saarbrücken - Germersheim - Bruchsal 
und in demselben Jahre die Fischbachbahn nach 
Neunkirchen. 
So ist denn der Bahnhof ein Knotenpunkt 
von 6 Eisenbahnlinien geworden, §u denen als 
7. die Strecke Völklingen - Diedenhofen kommt. 
Wie für die ganze Gegend, so ist besonders für 
die beiden Städte die Ausdehnung des Eisen¬ 
bahnnetzes von der größten Bedeutung gewesen. 
In erster Linie hat St. Johann, welches den Bahn¬ 
hof auf seinem Banne hat, aus der günstigen 
Lage großen Vorteil gezogen. Noch 1860 reichte 
die Stadt St. Johann mit etwa 5000 Ein¬ 
wohnern bis an den jetzigen Rheinischen Hof. 
Seitdem hat die Stadt sich sehr ausgedehnt, 
besonders nach der Eisenbahn hin. 
St. Johann ist seit dem Jahre 1879 Sitz 
der Königl. Bergwerksdirektion, welche früher in 
Saarbrücken war, seit 1895 wieder der Sitz 
einer Königl. Eisenbahndirektion, eines Knapp¬ 
schaftsvereins, der Wasserbauinspektion, zweier 
15
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.