Full text: Geschichtliche Beschreibung der Burgen an der Saar

letzten Jahrhunderten war niemals von ihr die Hede. 
Nur einmal wurde sie belagert und zwar durch einen 
geistlichen Fürsten. Kurfürst Philipp Christoph nämlich 
liess die Burg während der Streitigkeiten mit der Abtei 
wegen der Immediatilät besetzen. Clemens Wenceslaus 
endlich machte dem seit Jahrhunderten geführten Streite 
dadurch ein Ende, dass er 1786 den Abt und das Con¬ 
vent nöthigte, in die Hände einer beauftragten Commis¬ 
sion auf alle ferneren Ansprüche einer Reichsunmiltel- 
barkeit förmlich zu verzichten. 
Aber auch die alte Burg musste zur Zeit des Faust¬ 
rechts nur von untergeordneter Wichtigkeit gewesen sein 
und schwerlich eine andere Sicherheit als die durch die 
Construction und die Dicke ihrer Mauern gewährt haben; 
denn obgleich sie auf einem schroffen, conisch auslau¬ 
fenden Sandsteinfels erbaut, von der Stadtseite durch 
eine breite Abschrotung desselben isolirt und ringsherum 
über ein tiefes Thal wie ein Vorgebirge hervorragte : so 
war ihr jedoch leicht anzukommen, indem kein Wasser, 
kein Graben, noch die hohe Lage der Burg den Feind 
abzuwehren vermochten. In dieser Beziehung berichten 
ebenfalls die Annalen nichts, wogegen die Burgen in der 
Nähe, namentlich die Burg zu Montclairin älterer und die 
von Saarburg in neuerer Zeit bemerkenswerlhe und selbst 
ausgezeichnete Rollen gespielt haben. 
-o
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.