Full text: Mosel- und Saarführer

61 
Die Umgegend der Stadt Cochem bietet eine Reihe 
schöner Punkte zu näheren oder weiteren Ausflügen. Einer 
der lohnendsten ist das wildromantische Enderthal mit der 
Ruine Winne bürg, vom Bahnhof 3/4 Std. Von der En- 
derbriicke 1. zeigt ein Wegweiser den Weg zur Ruine, die 
einen prächtigen Rückblick auf die Stadt und Burg Cochem 
gewährt. Die Winnebnrg ist das älteste Stammschloss des 
fürstlichen Geschlechts von Metternich, in dessen Besitz 
die Ruine noch heute ist. Der mächtige Turm trägt das 
Wappen des Fürstenhauses. 
Ein zweiter lohnender Spaziergang führt zur Bescher 
Lind e, die genau auf der Höhe über dem Kaiser Wilhelm- 
Tunnel steht. Vom Bahnhof durch die Stadt, den Burgweg 
hinan, wo dieser sich 1. zur Burg hinaufwindet, r. ab und 
in etwa 1 Std. zu dem herrlichen Anssichtsplatz. Die Linde, 
ein Wahrzeichen der Stadt, hat ein Alter von 200 Jahren; 
im Stamme ein fast ganz von Holz und Rinde überwachsenes 
Muttergottesbild, am Fusse des Baumes ein Steinkrenz, über 
das der Baum auch zum Teil hinweggewachsen ist. Von 
der Bescher Linde ein Fnssweg auf dem Kamme des Berges 
zur „Hubertsburg“, einem kleinen Rondell mit schöner 
Aussicht; von hier zur Eifeier Chaussee und hinab zur 
Stadt Cochem. 
Ein dritter Ausflugsort ist Sehl, moselaufwärts, und 
noch mehr die auf der 1. Moselseite gelegenen Ortschaften 
Cond, Valwig und Beilstein, die weiter unten genauer 
erwähnt werden sollen, und wohin der Weg hin und zurück 
auch mittelst eines Nachens oder des Dampfbootes gemacht 
werden kann. 
Wer Cochem zu längerem Aufenthalte wählt, wozu es sich vor¬ 
züglich eignet, wird von hier auch weitere Ausflüge in die Eifel 
unternehmen, beispielsweise über Winneburg, Faid, Büchel 10 km, 
dann 1. ab nach Lützerath und Bad Bertrich und von hier zur 
Moselbahn nach Bullay und dann nach Cochem zurück. Oder: 
von Faid, Büchel nach ülmen und von hier nach Daun zu den 
Eifelmaren, oder nördlich über Kelberg zur Nürburg. 
¡¿Das Moselthal von Cochem bis 
Bernkastel. 
Gleich hinter der Station Cochem verlässt die Bahn das 
Moselthal und berührt dies auf der weiteren Strecke nach 
Trier nur noch an zwei Stellen, zwischen Eller und Alf 
und bei Pünderich. Da wir dieser Bahnstrecke in dem 
Moselführer einen besondern Abschnitt Vorbehalten, mit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.