Full text: Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870

Versailles, 20. Setzt. Die Eiitschlicßttng vo» Paris 
auf der Linie Versailles-Binceinies ist siegreich durch Meine 
^ Armee unter Zurückwerfrmg des Feindes und der Eroberung 
jn einer Schanze mit 7 Geschützen ausgeführt. Unser Verlust 
„ Hering. 
t Aus einem Telegramut des Königs an die Köiügm bom 
20. Setzt. Gestern früh erfolgte die Meldung, das; die feind- 
liche Position nördlich von St. Denis bei Pierrefitte beim 
Erscheinen unserer Trutzpett verlassen ist. 
Soebeit trifft die Meldung ein, das; gestern das 5. Corps 
:c und das 2. bayerische Corps nach dem llebergang über die 
f) Seine bei Billeneuve-St. Georges, südlich von Paris, 2 Di- 
ß Visionen des Generals Vinoy auf den Höhen Seeanx ange- 
't griffen und mit Verlust von 7 Kanonen, vielen Gefangenen 
geschlagen llnd hinter die Forts Volt Paris zurückgetrieben 
^ haben. Fritz war zugegen. Das Wetter seit K Tagen prächtig. 
e Mnndolsheim, 20. Setzt. Die Lünette 5?, ist Nach¬ 
tu mittag halb 5 von Lieutenant Müller vom (tzarde-Füsilier- 
> Regiment mit Mannschaften des Garde-Landwehr-Bataillons 
- Cotbus durch überraschenden Angriff über den eben fertig ge¬ 
wordenen Damm genommen. Der Feind eröffnete ein äußerst 
lebhaftes Infanterie-Fetter, was gegen 8 Uhr zum Schweigett 
' gebracht wurde. 
London, 21. Setzt. Sämmtlichen Morgenblattern ist 
folgende Mittheilung zugegangen: Bismarck und Favre ver¬ 
handeln in dem Rothschtld'schen Landsitze Fernere. Die Frie- 
!dcnsbedingungen blieben itnerörtert- die Verhandlungen be- 
¡ trafen vorerst die Frage: ob und wie eine eventuelle Verein¬ 
barung mit dem Provisorium der künftigen Constituante zur 
Ratification vorgelegt werde, und welche Bürgschaften Deutsch¬ 
land mittlerweile erhalte. Daily Telegraph glaubt, Jules 
Favre sei ermächtigt, 100 Millionen Pfund Sterling Kriegs¬ 
entschädigung, die Schleifung der Festungen und als Aeußerstes 
die Nentralisirnng von Elsas; und Lothringen zuzugestehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.