Full text: Die Invasion der Franzosen in Saarbrücken im August 1870

141 
Schluß. 
Heute, wo ich diese zweite Auflage zuiu Drucke 
vorbereite, sind 18 Jahre verflossen, seitdem die vor¬ 
erwähnten Ereignisse und Begebenheiten sich in unseren 
Städten und deren Umgebung zugetragen haben. Wenn 
Saarbrücken schon vorher wegen seines bedeutenden 
Handels, seiner Industrie und der echt deutschen Ge¬ 
sinnung seiner Bevölkerung einen guten Klang hatte, 
so ist es durch die Kriegsereiguisse des Jahres 1870,71 
geradezu berühmt geworden. Kein Fremder kommt her, 
der nicht die Erinnerungsmale aus jener großen Zeit 
in Augenschein nimmt, iu erster Reihe den neuen und 
herrlichen Rath Haussaal, den Saarbrücken der 
Huld unseres edlen und frommen Heldcnkaiscrs ver¬ 
dankt. Nachdem Se. Majestät der Kaiser und König 
unseren beideü Städten bereits gestattet hatte, die Lan¬ 
desfarben und den preußischen heraldischen Adler ihren 
städtischen Wappen noch hinzuzufügen, gab unser hoch¬ 
herziger Kaiser auch dem Akademicdircctor Herrn 
N. v. Werner zu Berlin den ehrenvollen Auftrag zur 
Anfertigung der historischen Gemälde, welche den ge¬ 
dachten Saal heute schmücken und bestimmt sind, das 
Andenken an die denkwürdigen Tage bei den Heroin 
blühenden Geschlechtern wach zu halten Außer den 
herrlichen Gemälden wurde auch das Getäfel, die 
Thüren und prachtvollen Goldrahmen, sowie Glas- 
: Malerei an den Fenstern für kaiserliche Rechnung in 
: Berlin gefertigt. 
Das größte der Gemälde: Die Ankunst des 
, Königs Wilhelm irr Saarbrücken am 9. August 1870 
i darstellend, nimmt die Mittelwand des Saales ein. 
! Rechts und links des großen Gemäldes sind die vor 
züglich gelungenen Portraits Ihrer Königl. Hoheiten 
■ des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und des Prinzen 
' Friedrich Karl angebracht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.