— 104
machenden Neujahrscourcn kehren in Paris nimm
wieder. Der Zauber französischer Allmacht ist g!
brochen, die Nichtigkeit, welche sich hinter dem äußer
Schimmer barg, liegt nackt vor den Augen der Welt
Der Friedensschluß, welcher jetzt diesem Krieg ei
Ende machen wird, wird wohl für immer das Sieg!
sein auf dem Grabe des französischen Uebergewichts.
Achnliche Gedanken mag wohl der greise Helden
könig gehabt haben, als er bei dem Festmahle in Per
saillcs am Neujahrstag sprach:
„Jcp erhebe mein Glas, um das neue Jahr zi
begrüßen. Auf das vergangene blicken wir mit Darl
auf das beginnende mit Hoffnungen. Der Dank g;
bührt dem Heere, das von Sieg zu Sieg gezogen
Mein Dank aber den anwesenden deutschen Fürsten
die theils Führer diesem Heere gewesen, theils sich ihr
angeschlossen hatten. Die Hoffnungen richten sich an
die Krönung des Werkes, einen ehrenvollen Frieden!
Nachstehend mögen nun die wichtigen Depesche
folgen, welche vom 1. Januar ab ins zu dem Ta§
eingegangen sind, wo es uns hier in Saarbrücken vci
gönnt war, den geliebten Kaiser und König auf seiner
Triumphzuge in die Heimath wieder zu sehen und bei
Gruß der Freude und des Dankes entgegen zu bringen
Albert, den 30. Dez. Am 28. hat Oberst
Lieutenant Pcstel von den Ulanen mit einer fliegende!
Colonnc von 3 Compagnien und 3 Esccdrons bl
Longpr« 3 Bataillone Mobilgarden geschlagen un
ihnen 3 Fahnen, 10 Offiziere und 230 Mann abge
nominen. Diesseits 6 Mann verwundet, v. (Sperling
Versailles, den 30. Dez. Vor Paris wur
den am 30. aus dem eroberten Mont Avron gros
Massen Artillerie-Munition vorgefunden und 2 Biermit