ner Wurzeln und seiner Entwicklungen, und die Er¬
kundungen des allgemeinen Volkslebens alles au
neuem Material gezeitigt! Sie machten uns bekannt
mit der bis dahin kaum geahnten Macht derjenigen
Urkräfte, die, entscheidender als die Vernunft es ver¬
mag, gerade in ihrer brutalen und bluthaften Wild¬
heit und in ihrer kämpferischen Irrationalität das Le¬
ben in der Natur und in der Geschichte bedingen.
Alle diese neuen Aufschlüsse schufen ein neues Welt¬
erleben und ein neues Wissen um die Wirklichkeit.
Tn enger, nicht bloß geschichtlicher, sondern auch
sachlicher Verbindung mit ihnen stehen die irratio¬
nalistischen Willensphilosophien Schopenhauers und
Nietzsches und die zahlreichen, von ihnen abhängi¬
gen Lebenslehren. Vielleicht niemals in ihrer jahr¬
tausendealten Geschichte haben der Idealismus und
der Humanismus so heftige Angriffe erfahren, wie es
unter dem Einfluß und Eindruck jener Erlebnisse und
Erkenntnisse geschah.
h) Den Hauptkämpfer gegen die Einheits- und
Vernunftauffassung des Idealismus stellt der Geist des
Positivismus dar. Er erfüllt das 19. Jahrhundert nach
dem Heimgang Hegels. Seine Herrschaft erstreckte
sich nicht bloß auf die Wissenschaften, sondern er
wurde auch für das allgemeine Leben der Kultur eine
geschichtliche Macht von umfassender Bedeutung. 1 )
1) vgl. meine Schriften .,Die geistige Krisis der Gegenwart“.
Berlin, 3. Auflage 1924 und „Zur Kritik der Gegenwart“. Lan¬
gensalza 1927.
92