Full text: Die Krise des Idealismus

oben Grundzüge der philosophischen Denkhaitung. 
nämlich ihre Kraft zur Kritik, ihre Stimmung der 
Freiheit, ihr Heroismus und nicht zuletzt jene Ei¬ 
gentümlichkeit, die darin besteht, der Anwalt des 
Gewissens der Menschheit zu sein und sein zu sol¬ 
len, sie sind es, die nicht bloß die Philosophie in 
den Zustand der Krise führen, sondern die Krisen kom¬ 
men auch der Entwicklung der allgemeinen Kultur 
entscheidend zugute. Die Krisen spenden die Samen, 
die auch das geschichtliche Leben vor der Vertrock¬ 
nung schützen; sie verhelfen mit dazu, der allgemei¬ 
nen geistigen Entwicklung eine Erneuerung oder zum 
mindesten einen Umschwung durch die wohltätige 
Erweckung des Gewissens zu schaffen und ihr auf diese 
Weise ihre lebendige Bedeutung und ihren geschicht¬ 
lichen Charakter zu sichern. Wo anders als in der 
Philosophie kann der Geist sittlicher Kritik und ver¬ 
antwortungsvoller Freiheit seine Stätte haben? Und 
wo er herrscht und zum Ausdruck gelangt, da ist ech¬ 
tes philosophisches Denken am Werke. Und was 
würde aus der allgemeinen geistig-geschichtlich¬ 
menschlichen Kultur ohne diesen philosophischen 
Geist der Freiheit und Kritik? Wo er unterdrückt 
wurde, d.h. wo die Philosophie nicht ihrem eigenen 
Logos und Ethos folgen durfte, trat eine Verkümme¬ 
rung der Kultur ein. Da jedoch der Mensch und die 
Philosophie die Kraft des Logos und des Ethos auf 
die Dauer nicht verleugnen und nicht preisgeben kön¬ 
nen, ohne sich selber zu verleugnen und preiszugeben, 
so wird auf Grund dieser ewigen Mächte die Stockung 
überwunden durch den Eintritt einer Krise und durch 
4* 
51
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.