Full text: Hans Driesch

Ferner sind bei uns erschienen: 
§&, HANS DRIESCH 
LEBENSERINNERUNGEN 
Aufzeichnungen eines Forschers und Denkers 
in entscheidender Zeit 
336 Seiten, kart. DM 7.50, Leinen DM 9.50 
/. .4 ■ ?1 fc 1-... 
Die aus der Feder dieses berühmten Mannes stam* 
menden Aufzeichnungen geben dem Leser in ihrer 
Unmittelbarkeit einen seltenen Kontakt mit einer 
der größten Persönlichkeiten unseres Jahrhunderts. 
Neben den vielfältigen Geschehnissen, mit denen 
sich Driesch in seinem Leben auseinandersetzte, be* 
kommen die Erkenntnisse, die sich dem jungen Driesch 
als Schüler Emst Haeckels erschließen, dadurch be* 
sondere Bedeutung, daß sie die Neubegründung der 
vitalistischen Lehre einleiten. Es ist das Typische 
an diesem Buch, daß sich die geistigen Probleme 
unserer Zeit in großer Lebendigkeit dem Leser ent* 
falten und sonst manches Abstraktbleibende durch 
die Verknüpfung mit dem Leben und Streben eines 
Menschen zu inhaltsreicher Vorstellung wird. 
BERNHARD BAVINK 
W E LT S C H ö P F U N G 
ln Mythos und Religion, 4 
Philosophie und Naturwissenschaft 
Aus dem Nachlaß herausgegeben und mit einem 
Anhang versehen von Professor Dr. Aloys Wenzl 
128 Seiten, kart. DM4.20, Leinen DM 5.80 
Der Naturwissenschaftler Bernhard Bavink, dessen 
geistiges Bemühen dahin strebte, den Materialismus 
von der Naturwissenschaft selbsther zu überwinden, 
und damit einer religiösen Sinndeutung der Welt 
die Hemmungen aus dem Weg räumte, legt in dieser 
Schrift seine letzten Ergebnisse nieder. Er führt uns 
den Weg von den Weltentstehungslehren der Mythen 
und Religionen über die Theorien der antiken und 
mittelalterlichen Naturphilosophie zum astrono* 
mischen Weltbild der Neuzeit und schließlich zu den 
bisher noch kaum diskutierten Kosmogonien der 
modernen Physik, wobei die Probleme der Atom* 
lltt^pnysik, Stemstrahlung und Relativitätstheorie er* 
üwBrtert werden. 
‘■'«PJr. .Sit & tWcfcC'• -»-v rJ-TSfö, .Q&iFSSfrWSSSRSBSm 
91 
Ernst Reinhardt Verlag München/Basel
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.