121. Die Rationalisierung des Causalbegriffes als Abwehr dogmatischer
Naturtheorien. Publikat. de l’Institut des Sciences, Barcelona.
1912
122. Ordnungslehre. Ein System des nicht-metaphysischen Teiles der
Philosophie. Jena.
123. Referat: W. Mackenzie, Alle fonti della vita. Arch. f. Entw. Mech.
XXXV, S. 142.
124. Referat: Messer, Psychologie. Human. Gymnasium XXV.
125. The justification of Vitalism. The Cambridge Magazin, S. 397.
1913
126. Über die Bestimmtheit und die Voraussagbarkeit des Naturwerdens.
Logos IV, S. 62.
127. Die Logik als Aufgabe. Tübingen.
128. Der Vitalismus als Grundlage einer Weltanschauung. Süddeutsche
Monatshefte, S. 126.
129. Referat: W. Roux, Über kausale und konditionale Weltanschauung.
Vierteljahresschrift f. d. wiss. Philos. u. Soziol., S. 335.
130. Die Lehre von der Ganzheit. Die Geisteswissenschaften I, S. 227.
1914
131. Über die grundsä^liche Unmöglichkeit einer „Vereinigung“ von uni¬
verseller Teleologie u. Mechanismus. Sitjungsber. Heidelberg. Akad. I,
1. Abhandlung.
132. The Problem of Individuality. A course of four lectures delivered
before the University of London in October 1912. London.
133. Referat: Hartog, Problems of Life and Reproduction. Arch. f. Entw.
Mech. XL, S. 155.
134. Referat: A. Noll, Die Lebenskraft. Archiv f. Entw. Mech. XL (?),
S. 156.
1915
135. Referat: A. Brunswig, Das Grundproblem Kants. Hum. Gymnasium.
136. Zur Lehre von der Induktion. Sitzungsberichte d. Akad. Heidelberg,
XI. Abhandl.
137. Referat: Becher, Naturphilosophie. Deutsche Literaturzeitung, S.2318.
138. Gibt es harmonisch-äquipotentielle Systeme? Biolog. Zentralblatt
XXXV, S. 545.
1916
139. Leib und Seele. Eine Prüfung des psycho-physischen Grundproblems.
Leipzig.
140. Richard A. Asshton gest. Arch. f. Entw. Mech. XLII.
141. Referat: K. Marbe, Die Gleichförmigkeit der Welt. Vierteljahres¬
schrift f. Philos. u. Soziol., S. 270.
215