Full text: Über die Freiheit

diese auf den Zufall zu vertrauen, greift sie oft 
zur Gewalt. 
Man hat in zweiter Linie zu befürchten, dass die 
Regierung die Gelder von ihrem natürlichen Zweck, 
der stets am meisten einträgt, durch aussergewöhnli- 
che Aufmunterungen ablenke. Die Gelder wenden sich 
von selber denjenigen Anlagen zu, die den grössten 
Gewinn versprechen. Um sie dorthin zu locken, 
braucht es keine Aufmunterung; wo nur Verluste ent¬ 
stünden, wären Aufmunterungen geradezu unheilvoll. 
Jeder Betrieb, der sich nicht unabhängig von der 
obrigkeitlichen Unterstützung aufrecht erhalten 
kann, geht schliesslich zugrunde. Die Regierung be¬ 
zahlt also diese Leute dafür, dass sie mit Verlust 
arbeiten. Dadurch scheint sie sie zu entschädigen; 
doch da die Entschädigung nur aus den Steuern ge¬ 
nommen werden kann, haben am Ende alle Menschen 
dieBelastung zu tragen. In letzter Linie schaden diebc- 
hördlichen Aufmunterungen den Sitten der Arbeiter¬ 
klasse beträchtlich. Die Sittlichkeit richtet sich nach 
dem natürlichen Verhältnis von Ursache und Wir¬ 
kung. Wer dieses Verhältnis stört, gefährdet die 
Sittlichkeit. Alles, was bei den Menschen den Zufall 
einführt, verdirbt sie. Alles, was nicht unmittelbare, 
notwendige und übliche Wirkung einer bekannten 
und vorausgesehenen Wirkung ist, grenzt mehr oder 
weniger ans Zufällige. Die Arbeit wird zur wirk¬ 
samsten Ursache der Sittlichkeit, weil der tätige 
Mensch von andern Menschen unabhängig und nur 
von seinem eigenen Verhalten, der Ordnung, der Be¬ 
harrlichkeit und der Regelmässigkeit, die er in sein 
94
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.