Full text: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa

Vorwort 
In der Saar-Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts greifen internationale, na¬ 
tionale, regionale und lokale Ebenen ständig ineinander, ln der Arbeit an diesem 
Buch kam die Komplexität dieser Geschichte insofern unmittelbar zum Ausdruck, 
als mehrere Forscherinnen und Forscher aus ihrer jeweiligen spezifischen Kom¬ 
petenz dazu kleinere oder größere Beiträge geleistet haben. So haben wir vielen 
Beteiligten zu danken. 
Das Buch ist eines der Ergebnisse längerfristiger Forschungsarbeiten am Histo¬ 
rischen Institut der Universität des Saarlandes. Die daraus entstandenen zahlreichen 
Publikationen sind der Arbeitsbibliographie zu entnehmen und haben hier in 
vielfältiger Form Eingang gefunden. Sie sind von mehreren Institutionen gefördert 
und ennöglicht worden. 
Das Außenministerium sowie das Wirtschafts- und Finanzministerium der 
Französischen Republik haben den Arbeitsteams der Universität des Saarlandes 
außergewöhnliche Arbeitsmöglichkeiten gewährt. Besonders gedankt sei den Di¬ 
rektoren der Archive des Quai d’Orsay, den Herren Botschaftern Jean Batbedat, 
Louis Amigues, Yvon Roe d’Albert und Jean Mendelson, sowie den Chefkonserva- 
torinnen Monique Berger de Nomazy, Monique Constant und Isabelle Richefort für 
ihren unermüdlichen Einsatz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Archive 
haben über Jahre hinweg große Bestände zur Saargeschichte für die Saarbrücker 
Arbeiten prioritär verzeichnet und zugänglich gemacht sowie die Mikroverfilmung 
großer Aktenbestände in Paris, Colmar und Fontainebleau ermöglicht. 
Stete Unterstützung haben wir durch das Landesarchiv des Saarlandes unter seinen 
Direktoren Prof. Dr. Hans-Walter Herrmann, Dr. Wolfgang Läufer und Dr. Ludwig 
Linsmayer sowie durch Michael Sander erhalten, ebenso im Saarbrücker Stadt¬ 
archiv unter seiner Direktorin Dr. Irmgard-Christa Becker. Den Archiven des 
Quai d’Orsay, Dr. Alastair Noble im Foreign and Commonwealth Office, Roland 
Stigulinszky sowie allen deutschen Archiven danken wir für ihre Genehmigungen 
zum Abdruck der Quellen, die zum größeren Teil hier erstmals publiziert werden. 
Eine Grundfinanzierung für Arbeiten über die Geschichte des Landes hat über viele 
Jahre der Saarländische Landtag gewährt. Den Landtagspräsidenten Albrecht 
Herold und Hans Ley sowie den Fraktionsvorsitzenden aller Parteien im Landtag 
sei hierfür nachdrücklich gedankt. Die Landtagsdirektoren Dr. Heinz Krieger und 
VII
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.