Full text: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa (41)

So verschlungen die Saar-Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert und die 
Entstehung dieses Bundeslandes aufgrund ihrer internationalen Vernetzung auch 
sind: gerade das macht sie so spannend. Dieses Buch möchte die Geschichte des 
teilautonomen Saar-Staates bis zum Beginn seiner Existenz als Bundesland nicht 
erzählen; das ist in anderen Büchern in den letzten Jahren in verschiedenen Formen 
geschehen. Als Arbeitsbuch möchte der Band dem Leser vielmehr Wege zeigen 
und Materialien an die Hand geben, um selbstständig und seinen eigenen Interessen 
folgend unterschiedliche Facetten dieser Geschichte zu erarbeiten. Das Buch 
wendet sich nicht nur an Fachhistoriker, sondern in erster Linie an eine in¬ 
teressierte Öffentlichkeit und an Bildungsinstitutionen. Deutsche, französische und 
anglo-amerikanische Quellen stehen im Mittelpunkt. Darstellungen und Kom¬ 
mentare der Autoren erleichtern den Zugang zu ihnen und zu den weiteren hier 
bereitgestellten Materialien. 
Die meisten Quellentexte werden hier erstmals publiziert. Ihre Auswahl ist, auch 
im Hinblick auf die thematischen Schwerpunkte, abgestimmt auf weitere wichtige 
Texte, die für den Leser an anderen Stellen bereits zugänglich sind. Ein 
Schwerpunkt liegt dabei auf den europäischen und interkontinentalen Zusam¬ 
menhängen der Saarfrage: Kaum ein politischer Vorgang an der Saar war im ersten 
Nachkriegsjahrzehnt nur von lokaler oder regionalpolitischer Bedeutung. Vieles 
war auch nicht nur eine Frage der deutsch-französischen Beziehungen, sondern 
führte direkt auf die Ebene der internationalen, vor allem europäischen Politik. Das 
Buch zeigt an Beispielen, wie die Verflechtung der vielen Ebenen in der konkreten 
Wiederaufbauarbeit aussah, mit welchen Schwierigkeiten die Bevölkerung und die 
Politik zu kämpfen hatten, wie sie diese meisterten und wie sich daraus die 
langfristige Prägung des Saarlandes entwickelte. Den britischen Verantwortlichen 
danke ich dafür, daß auch die Perspektive ihres Landes in den Band mit neuen 
Quellen Eingang finden konnte. 
Gerade weil die Entstehungsgeschichte des Bundeslandes Saarland so kompliziert 
gewesen ist, soll das Arbeitsbuch dazu ermutigen, diese Zeit nicht holzschnittartig 
zu vereinfachen, sondern zu sehen, wie schwierig, spannend und langfristig 
wirkungsvoll die Aufbauarbeit gewesen ist. 
VI
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.