Stadtverband Saarbrücken u. Regionalgeschichtliches Museum (Hg.), Von der
„Stunde 0“ zum „Tag X“. Das Saarland 1945-1959. Katalog zur Ausstellung des Regional¬
geschichtlichen Museums im Saarbrücker Schloß, Saarbrücken 1990
Wolfgang Hans Stein, Entstehung des modernen Archivwesens in der Französischen Revo¬
lution. Gemeinsame Wurzeln der Archive in Frankreich, in Belgien/Luxemburg und im
Rheinland, in: LÄUFER, Archive diesseits und jenseits, S. 21-25
Andreas Wilkens, Archivführer Paris, 19. und 20. Jahrhundert. Zentrale Bestände zu
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Archiven und Bibliotheken, Sigmaringen 1997
(= Instrumenta 2)
Andreas Wilkens (Hg.), Die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen
1945-1960/Les relations économiques franco-allemandes 1945-1960, Sigmaringen 1997
(= Beihefte der Francia 42)
Rolf Wittenbrock (Hg.), Die Geschichte der Stadt Saarbrücken, 2 Bde. Saarbrücken 1999
Edgar Wolfrum, Französische Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945. Neuere For¬
schungen über die „vergessene Zone“, in: Neue Politische Literatur 35 (1990), S. 50-62
Gilbert ZlEBURA, Die deutsch-französischen Beziehungen seit 1945. Mythen und Realitäten,
überarb. Neuaufl. Stuttgart 1997
34