Full text: Das Saarland zwischen Frankreich, Deutschland und Europa (41)

Quellenverzeichnis 
Nr. Quelle Seite 
1 Expertenmeinung zur Saarfrage: Abel Verdier 203 
Denkschrift des ehemaligen französischen Generalkonsuls 1.11.1944 
in Saarbrücken Abel Verdier zur Saarfrage. 
2 Realismus in der Wirtschaftsverwaltung: 209 
Alternativen einer Saarpolitik 
Memorandum der Wirtschaftsdirektion des französischen 4.12.1944 
Außenministeriums. 
3 Erste Geheimdirektiven der französischen 220 
Regierung für die Deutschlandpolitik 
a) Sitzungsprotokoll des Interministeriellen Ausschusses 20.7.1945 
für die französische Politik in Deutschland und Österreich. 
b) Vermerk des Generalsekretärs des Interministeriellen 
Ausschusses für die französische Politik in Deutschland 
und Österreich, secret. 
c) Vermerk über das deutsche Problem, secret. 
4 Allgemeine Militärregierungs-Direktive für 
die französische Besatzungspolitik 
Direktive des Zivilverwaltungschefs der französischen 
Militärregierung in Deutschland Émile Laffon an die 
Abteilungsleiter und Landesgouvemeure, confidentiel. 
5 Anfänge amtlicher saarpolitischer Konzepte 
Saardirektive der Provisorischen Regierung Frankreichs an 
den Generalsekretär des Interministeriellen Ausschusses 
für die französische Politik in Deutschland und Österreich. 
6 De Gaulles erste öffentliche Rede 238 
im Nachkriegsdeutschland 
Zeitungsartikel aus „Le Monde“ über den Besuch und 4.10.1945 
die Rede von Regierungschef Charles de Gaulle in 
Saarbrücken am 3.10.1945. 
7 Wie weit geht die Bindung der Saar an 240 
Frankreich? 
Ungezeichneter Vermerk über eine Besprechung mit 8.10.1945 
General de Gaulle, très secret. 
19.7.1945 
19.7.1945 
229 
20.8.1945 
233 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.