Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Ministerpräsident Peter Müller V
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis XI
Quellenverzeichnis 1
I. Das Saarland 1945-1957.
Zur Einführung in Grundprobleme und Forschungsstand . 15
Einleitung von Marcus Hahn in Zusammenarbeit mit Johannes Großmann,
Rainer Hudemann und Elisabeth Thalhofer
1. Gegenstand, Prinzipien und Ziele dieses Buches 17
Zum Untersuchungsgegenstand (S. 17), Zum Gang der Forschung (S. 20), Quel¬
leneditionen und Archive zur Saargeschichte (S. 22), Grundsätze dieses Arbeits¬
buches und Präsentationsprinzipien (S. 27), Literaturhinweise (S. 31)
2. Die Saarfrage und Frankreich 35
Die Vierte Republik und das historische Erbe französischer Saarpolitik (S. 35),
Die Saarpolitik der „verspäteten Siegermacht“ (S. 37), Die Saarpolitik der fran¬
zösischen Besatzungsverwaltung (S. 40), Zwischen Ausbeutung und Wieder¬
aufbau (S. 42), Zwischen Machtpolitik und europäischer Integration (S. 46),
Die französische Saarpolitik nach dem 23. Oktober 1955 (S. 50), Literaturhin¬
weise (S. 51)
3. Die bundesdeutsche Saarpolitik 54
Vorgeschichte und Anfänge deutscher Saarpolitik (S. 54), Zwischen Einfluss¬
nahme, Machtbehauptung und ,,Politik der kleinen Schritte“ (S. 56), Die Um¬
setzung der kleinen Wiedervereinigung (S. 62), Literaturhinweise (S. 65)
4. Der saarländische „Sonderweg“ 68
Politischer Wiederaufbau zwischen Pragmatismus, Opportunismus und Idealis¬
mus (S. 68), Die Anfänge des Saarstaates (S. 71), Konflikte in der frühen Saar¬
politik (S. 74), „Ja“ oder „Nein“ - das Saarland im Abstimmungskampf (S. 79),
Das Ende des „Sonderwegs “ (S. 85), Literaturhinweise (S. 90)
XI