Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter (47)

Rechnungen der Kellerei Kirkel 
It(em) de(r) koche, 
It(em) de(r) wanknecht, 
It(em) de(r) tornknecht, 
It(em) de(r) molle(r), 
It(em) Ydenhans, 
It(em) Molle(rs) Hensel, 
It(em) de(r) stum, 
It(em) 2 meyde, 
It(em) Ha(n)ma(n) de(r) wether, 
Contz von Geilbach, 
It(em) de(r) kochenknabe. 
[ 1v] < 1 nname an gelde> 
P(ri)mo 48 guld(en) 3 s d han ich | gelesten usser fissen. 
It(em) 1 Vi guld(en) 6 d von dem gude zü Kirperg. 
lt(em) 2 guld(en) 3 s d usser fissen | off Folkerskirchn kirwe. 
lt(em) 1 guld(en) von eyne(m) bestheipt | zü Dornbach zü meyns hern deil. 
It(em) 10 s d von eyne(m) von | Hechen vor ey(n) bosse. 
It(em) 3 guld(en) von dem | spile. 
It(em) 13 s 4 d von den von | Dornbach dy sy gint zü dem kom. 
It(em) 1 guld(en) von dem banoffen | zu Kirckel. 
It(em) 1 gülden von dem fissewasser j zu Birbach. 
It(em) 15 s d von dem dethem | zu Eynet. 
It(em) 6/4 d von den zinssen zu | Fogelbach. 
S(um)ma 60 gülden 10 ß1 
[1/2] 1 Wir Stephann von gots gnaden pfaltzgraue by Rine hertzug inn Beyern vnd 2 gra¬ 
ue zu Veldentz erkennen vnd tun kunt offenbar mit diesem brieffe, das Hans von 
|3 Ebestein vnser keiner zu Kirckel vnd lieber getruwer vns off hüte data ein 
|4 gütlich rechenu(n)ge getan hait von gelde, wyn, körn, vnd habem was er dan von 
f vnsern wegen daselbes zu Kirckel ingenom(m)en vnd ussgeben hait syd dem 
Palmeftage anno (14)45 an biss off den sondag Remi(ni)scere anno (14)47° das ist 
133 
Die zunächst über zwei Zeilen geschriebene Summe wurde mehrfach korrigiert: Ur¬ 
sprünglich stand da: S(um)ma 1... gülden 2 s | 4 d, dann wurde die Guldenangabe gestrichen 
und über der Zeile eingefügt lx, die Schillingsangabe gestrichen und über der Zeile einge¬ 
fügt x, die Pfennigsangabe gestrichen und 5 d hintangesetzt, letzteres schließlich auch ge¬ 
strichen. 
88
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.