Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter

LA Speyer, B 3, Nr. 631, 1447/48 
lt(em) off Sant Johans dag Decollac(i)o | 3 güld(en). 
It(em) off Sant Remigi(us) tag 15 s d. 
lt(em) off Sant Elisabeth dag 8 s d. 
Sum(m)a 15 güld(en) 6 s | 3 d. 
[5V] <It(em) han ich> entpfang(n) off Sant Veltins | dag 1 lA güld(en) 2 s d. 
Su(mm)a p(er) se. 
[6r] D i n s 11 u d e 
P(ri)mo Leihen Cleschin von Enssheim, | ist eigen myns gnedige(n) h(er)ren vnd | 
gibt 10 s d. 
It(em) Krag zü Ensheim, sine frauwe | ist myns h(er)ren, gibt 5 s d. 
It(em) diener der mullner zü Würtzebach | zü dem slosse Kirckel das man im | 
v(er)antwurt(en) sal 2 s d. 
It(em) Herman Kaüff von Püttlingen ¡stet my(me) h(er)ren zü u(er)antwurt(en) vnd j 
gibt lA güld(en). 
It(ern) han ich entpfange(n) von Heinrich von Onwilre, als er my(ns) h(er)ren 
diener, j 2 s d. 
Sum(m)a 1V2 güld(en) 5 s d. 
Sum(m)a sum(m)a(rum) 187 gülde(n) 2’/2 s 5 d. 
[7r] <Gemeyn vssgabe > 
P(ri)mo von kesseln <vnd> pfannen zu | büssen 4 s d. 
It(em) vmb kapes vnd zwobelsamen | kaüfft ich zü Kirckel in bywesen Heilman | 
vor 3 s d. 
Jt(em)off donrestag vor Halbfaste als die knecht | fische flirten gein Meissenheim 
in byjwesen des meyhers zü Erbach hant | sie v(er)zert 5 s d. 
It(em) han ich geben dem seyler zü Meyssenjheim von fünff rehegarne(n) zü ma¬ 
chein) 5 güld(en 14 d. 
It(em) off frytag nach Sant Gertrude(n) dag, j als der amptma(n) zü Kirckel was, 
han | ich geben vmbe wissbrot 3 d. 
It(em) vmbe würtze, kauffte mir Hügeln | von Limpach zü Franckefurt vor 1 'A \ 
güld(en). 
It(em) kauffte mir der selbe Hügeln zwillich j zü secken vor 18 s d. 
Sum(m)a 8 güld(en) 10 s 5 d. 
[7'] It{em) han ich eme knechte der 12 tage | hait helffen fischen zum tage j geben 10 d 
dut 10 s d. 
It(em) off samesstag nach halbfaste als j die knechte fische gein Meissenheim | vnd 
spisefische wiedder her furten | hant sie v(er)zert 1 1 s d. 
67
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.