LA Speyer, B 3, Nr. 663, 1488/89
It(em) 13 frauwen hant hanff gcfim(m)elt | ein dag.
It(ern) 4 malter korns gebacken.
[48v] Von sundag an nach Sa nt Jackops | dag mit vff sundag
Sant Lorintzien dag, | sint 14 dag, sint dis hie nach ge¬
schrieben | parson hie gewest:
lt(em) 88 parson hant ein dag in | der Ern geschnyden, den andern dag | 61 parson.
It(em) 12 parson von Lempbach vnd Bexbach, |hant zenen bracht, hat man ein ims |
geben, hant 12 wan gehat.
lt(em) 14 wan hant hau bracht von Lempbach | vnd Einod vnd Bexbach, hant 18 j
parson gehat.
lt(em) 1 1 wan hant zenen bracht von | Lempbach vnd Bexbach, hant 16 parson |
gehat.
It(em) 3 dag der muller von Zweinbruck(en) | selbander, hat an dem mulrad gear-
bet.
It(em) meister Klasen ein ims, da er die | mul besach vnd machen solt.
It(em) 14 dag Karst vnd der budel, als | sic vff den1075 zenen sint ganen.
It(em) 2 meder ein dag, hant gerst gemat.
It(em) darzu das hussgesind.
It(em) 7 malter korns gebacken.
[49r] Von sundag Sant Lorintzen dag mit vff | sundag Sant
Bartolm eus dag, sint | 14 dag, sint diss hie nach ge¬
schrieben | parson hie gewest:
It(em) 18 wan hant in dissen1076 1077 | 14 dagen zenen bracht, zusamen | gerecht hant 23
parson gehat, hat | man essen geben.
It(em) 13 meder hant die wissen zu Birbach | ein dag gemat, hat man essen vnd
drencke(n) | geben.
It(em) der bussenmeister ein ims.
It(em) 8 wanl(l von Einod hant ein dag stein | zu dem backoben gefurt, hat man
essen geben.
It(em) 3 dag meister Klasen sun selbander, | als er die stein zu der niullen gebro¬
chen | hat.
It(em) 28 parson vs dem Dal hant ein | dag hauw zu Birbach gemacht.
1075 Geschrieben dem.
1076 Nach dissen mehrere Zahlzeichen gestrichen.
1077 Geschrieben van.
599