Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter (47)

LA Speyer, B 3, Nr. 646, 1468/69 
Die Rechnung der Kellerei Kirkel aus dem Jahre 1468/69 
Landesarchiv Speyer, Bestand B 3, Nr. 646 (fol. 1-14) 
Die Rechnung besteht aus einem einzigen Heft in 7 Lagen. Trotz des geringen 
Umfangs umfaßt das relativ eng beschriebene Heft die Einnahmen und Ausgaben 
an Geld, Korn, Hafer und Wein für ein volles Rechnungsjahr. Die untere Hälfte 
des äußeren Blattrandes weist Mäusefraß auf der aber nur in geringem Maße die 
geschriebenen Textblöcke beschädigt hat. Der Einbanddeckel trägt den Aufdruck 
Kirckler | Kellerey \ Rechnung \ DE | ANNO | 1468. Auf fol. T findet sich von Archi¬ 
varshand der Vermerk Kirckel 1468, wobei die Jahreszahl in verräterischer Weise 
1566 überschreibt, was beweist, daß diese Titelaufschrift von der Hand eines pfalz- 
zweibrückischen Registrators im im 16. Jahrhundert erfolgte (als ob es dieses 
Beweises bei der Verwendung arabischer Ziffern noch bedürfte). Von späterer 
Hand ist, wie üblich, in schwarzbrauner Tinte hinzugesetzt Kirckler Kellerey- 
Rechnung. Rezeß und Belege fehlen gänzlich. Die folia 1,3,5 und 7 weisen ein 
Wasserzeichen in eigenartiger Form auf. 
[ 1v] Entpfengnisse, als ich Thebolt | Zugswert etc. im ampte 
zu Kirckel | von dem sontage Inuocauit an(n)o (14)68° 
an biss 
widder o 
ff 
den 
sonti 
ig Inuocauit 
(14)69° | in- 
genom(m)e(n) an 
ge 
Ite, 
körne. 
, h a b ( e r ) n | 
vnd wyne vnd 
widder 
vssgegeb 
e n 
| 
ha n, 
vnd wo mi 
r r u w e g e 11 
w o r d ( e n 
) ist, das 
i s 
t z u 
g o 1 d e 
vnd | a 1 b ( u s 
) gereche(n)t. 
Dis s ist 
das h u s s | 
ge 
sind 
e z u K 
i re ke1 : 
P(ri)mo Thebolt. 
Peter koche. 
Der müller. 
Der wage(n)knechte. 
Dry wechter. 
Der thomknechte. 
Zwo fiehe maigde. 
Der pfern(er), als dicke er messe | dut, 1 ymbs. 
lt(em) ein(e) biynd(e) fr(auwe). 
[2r] Inname meyge vnd herbst|schaff 
Ite(m) 10 guld(en) der meiger von | Obergeilbach. 
Ite(m) 12 guld(en) der meiger von Eynot. 
Ite(m) 9V2 lib(rae) 6 s d der meiger | zu Erbach. 
Ite(m) 1 lib(ra) 10 s d der meiger zu | Kirperg zu meyge- vnd der herbst|schaff, ist 
den vom steyre(n) zu|gestalt. 
Ite(m) den schaff zu Hassel nympt | Hübenryss vor sin mane(n)gelt. 
301
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.