LA Speyer, B 3, Nr. 643, 1466/67
p(er)den 1 tag vnd | nacht vnd 1 decker 2 tag vnd | 1 zyme(r)ma(n) 3 tag, der
finst(er)gcstel j an die zinden mathe, vnd daz | hussgesin. | Ist gessen 2 malt(er).
It(em) von dem vorg(e)n(an)t(en) tag an biss | off sontag Inuocauit, sint 14 | tag, ist
hye gewest 3 tress(er) | 2 tag, 3 fisse(r) 8 tag vnd daz | hussgesin. | Ist gessen 214
malt(er).
Soma 414 malt(er).
[Soma 85 malt(er) 2 fass | in dem huss gessen4"1.]
Soma somar(um) woehliche(n) gessen | 8314 malt(er).
[21'] Gemey(n) ussgab an körn
It(em) 13 malt(er) han ich dun sewe(n) zu Kirckel.
It(em) 3 malt(er) dem pharnner von | Lympach von dem zehen.
It(em) 2 malt(er) dem pherner von | Fulckersskirchen.
It(em) 1 malt(er) dem metzeier.
It(em) 7 malt(er) dem portener,
It(em) 2 fass dem gluckner.
It(em) 6 malt(er) Hanma(n).
It(em) 8 malt(er) 2 fass han | ich dun main den swine(n) | vnd dem jongen fye.
It(em) 314 malt(er) han ich dun maln | den etzswine(n).
lt(em) 13 malt(er) han ich v(er)kaufft, | als ez steit in der inname an | gelt,
ma!t(er)korn usser der | moln zu Kirckel.
Soma 57 malt(er).
Soma somar(um) aller uss|gabe an körn 14014 malt(er).
[2T] Inname an win
It(em) 6 fuder 3 firtel | han ich dun holn zu | Zabem.
Vssgabe an win
It(cm) von dem sontag Inuocauit | an biss off sonntag Letare, sint | 3 woche(n), ist
v(er)drinckt | 3 ame(n).
It(em) von dem vorg(e)n(an)t(en) tag | an biss off sontag Myserecordia | D(omi)ne,
sint 5 wochen, ist | verdrinckt vnd gefult | 14 fuder.
It(em) von dem vorg(e)n(an)t(en) tag j an biss off den Phingestjtag, sint 5 wochen,
ist v(er)drinckt | vnd gefult 9 amen | vnd sint die steynmetz | vnd der gra-
be(n)mecher hye | gewesten.
451
Die ganze Summa summarum gestrichen.
295