Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter

LA Speyer, B 3, Nr. 640, 1463/64 
hann(es) |3 von Epffsteyn vff hüte von allem Innemen vnd vsgeben der selben kel- 
nery an gelde |4 frueht vnd wine von dem sondage Remi(ni)sce(re) anno I458,si> 
biss widder off den |5 sondag anno I4593s7 nach inhalt sins registers darinn inname 
vnd vssgabe |6 gegeneynander verglichet sint gütliche rechenu(n)ge gethan hat mit 
der forderigen \ quitantzien vnd verlibet er vns schuldig: It(eni) 18 guld(en) 8s2d, 
item |8 zwey hundert malter korns, it(em) 15 m(a)l(te)r habern 2 fass, it(em) 3'A 
fuder wins. |9 Wandt vns nu an siner rechenu(n)ge nach inhalt sins registers wole 
genügt hat, |10 so sagen wir yne daruff quid ledig vnd loiss. Inn orkunde versiegelt 
mit ¡'1 vnserm secrete zu rucke vffgedruckt vnd geben zu Liechtenberg off dornstag 
]12 nach dem sondage Quasimodogeniti anno d(omi)ni 14 5 9386 388. 
[4r] Enphengnis als ich Johannes | von Ebestein keller zu 
Kirckel | von wegen myns gnedigen | hern hertzug Lu¬ 
dewecks in | dem ampt zu Kirckel ingnome(n) j enpfan- 
ge(n) vnd [vnd] wider uss | geben han an gelt körn ha¬ 
bern | vnd win von dem sontag Remenisce(re) | anno 
(14)63 an biss wider off | den sontag R e m e n i s c e ( r e ) 
anno ( 1 4) 16 4 jar vnd rechen ye 1 8 | s vor eyne(n) gül¬ 
den vnd geet | mey(n) ja russ vnd an den Palmtag | vnd 
ist duss daz hussgesin: 
P(ri)mo Johannes keller, 
It(em) der koch, 
It(em) Hans Karst, 
It(em) der moller, 
It(em) 1 wanknecht, 
It(em) 2 tomknecht, 
It(em) 3 wete(r), 
It(em) 2 meyde, 
It(em) der kochenknabe. 
Soma 13 p{er)son. 
[4'] Inname meyschaffe 
It(em) 4!/2 guld(en) 7 s der meyer | von Erbach. 
lt(em) 6 guld(en) der meyer von | Eynet. 
lt(em) 1 /2 guld(en) 3 s der meyer | von Bontenbach zu h(erbest)schaff. 
386 Geschrieben (etc.) 1 octavo. 
387 
Geschrieben (etc.) 1 nono. 
88 Geschrieben m° cccc0 1 nono. Fol. 3' ist bis auf Spuren eines abgefallenen Siegels aus 
rotem Wachs frei. 
259
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.