LA Speyer, B 3, Nr. 634, 1451/52
lt(em) 5 s 4 d han ich geben | Thomas, als mey(n) her zu abent | da166 zert.
Soma 16 guld(en) | 10 s 1 d.
Gemey(n) ussgabe
lt(em) 18 d han ich geben | vmb wissbrot off Sant Symo(nis) | vnd Juden abent als
die rede | her kamen.
lt(em) 1 guld(en) vmb 16 gense.
It(em) 3 guld(en) 6 s 3 d han | ich geben vmb wissdoch dem | gesin, kauft ich vmb
Ebe(r)hart | von Zweinbr(ucken).
It(em) 7 guld(en) vmb 2 gradoch | kauft ich vmb Pete(r) creme(r)ss son | von Lu-
tern.
It(em) 3 guld(en) vmb doch dem | kelle(r) vnd dem koch, kauft ich | zu Sarbrucken
ist Hilichenche(n) by | gewest.
lt(em) 8 s d vmb 200 kacheln | zu den offen.
lt(em) 2Vi s 5 d vmb doch zu | eym melbudel.
lt(em) 4 s d vmb 4 flassbreche(n) | kauft ich zu Sarbrucken.
It(em) 9 s d vmb 300 schusseln.
It(em) 2 s d vmb kese kar | vnd sopen kar.
Soma 16 guld(en) | 2Vi s 2 d.
Gemey(n) ussgabe
[It(em) 9 s d h167 168.]
It(em) 11 s d han ich geben | dem grabe(n)mecher, der hat 11 | tag off dem wage zu
Lympach | jearbeit als er wolt an brechen.
It(em) 10 s d den meyden vor | ir sleyer.
It(em) 3 guld(en) 18 d han ich geben | Merten dem murer der hat | 31 tag Heinrich
stey(n)metze(n) | geholffen vnd han ym geben | zu dem tag 18 d.
It(em) 10 s d vmb 2 malt(er) | dinckels den ezswin.
It(em) 1 guld(en) vmb 3 malt(er) habern | kauft ich vmb den pe(r)er von | Fol-
kerskirche(n).
It(em) 2 guld(en) vmb 1 karn kauft | ich zu Kirckel vmb Rosenkantze(n)u,x.
lt(em) 7 s d von den fmste(m) | an die capel.
166 Geschrieben dm.
167 Gestrichen und neu angesetzt in der nächsten Buchung, wohl wegen der Verschreibung 9
statt 11 Schilling.
168 Wahrscheinlich ist Rosenkranz als Beiname gemeint; der Familienname Rosenkranz
•lüht noch heute in Kirkel.