Full text: Landesherrliche Finanzen und Finanzverwaltung im Spätmittelalter (47)

LA Speyer, B 3, Nr. 634, 1451/52 
Die Rechnung der Kellerei Kirkel aus dem Jahre 1451/52 
Landesarchiv Speyer, Bestand B 3, Nr. 634 (fol. 1-32) 
Die Rechnung Nr. 634 gehört zu den am besten erhaltenen Heften der Kellerei¬ 
rechnungen; Papier und Tinte befinden sich, sieht man von natürlichen Alterungs¬ 
spuren ab, annähernd im Originalzustand aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Die 
Rechnung besteht aus zwei Heften, von denen das erste die folia 4-23 in 10 Lagen 
und das zweite die folia 24-31 in 4 Lagen umfasst. Die folia 1-3 (Deckblatt, quitan- 
cie und zedel/ sind vor das erste, fol. 32 hinter das zweite Heft geklebt. Das Etikett 
auf dem Rücken des Deckels trägt die Aufschrift Kirckler Keilerey Rechnung DE 
ANNO 1451. Fol. 32 ist in der oberen äußeren Ecke altrestauriert. Von zwei unter¬ 
schiedlichen Archivarshänden, vermutlich des 15. und 16. Jahrhunderts, finden 
sich die Einträge Kirckel a(nn)o lj [1451] und die Jahreszahl 1451 in arabischen 
Ziffern, beide in brauner Tinte auf fol. T. Als fol. 2 und 3 sind ein Rezeß und ein 
zedel eingeheftet. Als Wasserzeichen tragen fol. 4, 6, 7, 9, 12, 24, 25, 29 und 32 
dieselbe Waage, die auch bei Rechnung Nr. 632 vorkommt. 
[2r] 1 Wir Stefan von gots gnaden pfaltzgraue by Ryne hertzog inn Beyern |2 vnd graue 
zu Veldentz erkennen in diesem brieffe, das vns Johan(n)es |3 von Ebstein, vnser 
keiner zu Kirckel, off hüte gütliche rechenung |4 getan hait von allen innemen vnd 
ussgeben er ingenumen |5 vnd ussgeben hait, es sy an gelde, körne, wyne, habern 
vnd anderm |6 von dem sontag Reminiscere anno (etc.) quinquagesimo ane |7 biss 
off sontag Reminiscere anno (etc.) quinquagesimo primo nach f inhalt siner re- 
chenbucher, darinn inname vnd vssgabe verglichet |9 sint an iglichem stuck, also 
das wir yme an gelde schuldig |10 verliben 38 gülden 4 s 1 d, item an körne verlibt 
f1 er vns schuldig zweyhundert 35 malter, item an habern |12 30 malter 3 fass, item 
an wyne 6 fuder. Wand vns nu |13 an siner rechenung wol genüget nach inhalt siner 
register |14 vnd forderigen quitancien, so sagen wir yne darò ff qwyt, | 5 ledig vnd 
lois in orkunde diss brieffs versiegelt zu ruck161. |16 Datum Meysenheym sabato 
ante dominica(m) Reminiscere |17 anno domini millesimo quadringentesimo quin¬ 
quagesimo primo. 
[3r] It(em) 25 stuck rintfy. 
It(em) 32 stuck swin. 
It(em) 52 cappen. 
It(em) 58 hyn(er) soln zum sloss. 
It(em) 53 wag(en) hauwez feit zum j sloss. 
[4r] Empfengnus als ich Johan(ne)s | von Ebestein keile(r) 
zu Kirckel | von myns gnedige(n) hern | hertzog Stef- 
fans wegen in dem | ampt zu Kirckel ingenom(en) | 
Auf der Rückseite der quitancie (fol. 2V) finden sich spärliche Reste des im Text erwähn¬ 
ten herzoglichen Siegels. 
105
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.