Full text: Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

Schritten zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Bd. 5), Essen 1994, S. 48-106. [WELS- 
KOPP 1994h] 
Wels KO PP, Ihomas: Von der verhinderten Hcldcngcschichte des Proletariats zur vergleichenden 
Sozialgeschichte der Arbeiterschaft - Perspektiven der Arbeitergeschichtsschreibung in den 
1990er Jahren, in: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 10. und 21.Jahrhunderts 8 (1993), 
S. 55-54 [WELSKOPP 1995] 
WELSKOPP, Ihomas: Arbeit und Zusammenarbeit im Hüttenwerk. Deutsche und amerikanische 
Beispiele, 1860-1930, in: DasCEIER, Ottfried/KLEINSCHMIDT, Christian (Hrsgg.): Die Eisen- 
lind Stahlindustrie im Dortmunder Raum. Wirtschaftliche Entwicklung, soziale Strukturen und 
technologischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert (Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- 
und Icchnikgcschichtc, Bd. 9), Dortmund 1992, S. 149-179. [WELSKOPP 1992] 
WELSKOPP, Thomas: Kooperationsformen und Machtbeziehungen im Industriebetrieb: Die deut¬ 
sche und die amerikanische Eisen- und Stahlindustrie in der Zwischenkriegszeit, in: TENEELDE, 
Klaus (Elrsg.): Arbeiter im 20. Jahrhundert (Industrielle Welt, Bd. 51), Stuttgart 1991, S. 142-192. 
[WELSKOPP 1991J 
Wengenroth, Ulrich: Das Stahlwerk 1860-1960. Quelle technikhistorischer Forschung und Ob¬ 
jekt zur Veranschaulichung wissenschaftlicher Erkenntnisse, in: BUSCHMANN, Walter (Hrsg.): 
Eisen und Stahl. Texte und Bilder zu einem Leitsektor menschlicher Arbeit und dessen Überlie¬ 
ferung, Essen 1989, S. 97-108. 
WENGENROTH, Ulrich: Deutscher Stahl - Bad and Cheap. Glanz und Elend des Thomasstahls vor 
dem Ersten Weltkrieg, in: Tcchnikgcschichte 54 (1987), S. 197-208. 
WlNKLER, Heinrich August: Der Schein der Normalität. Arbeiter und Arbeiterbewegung in 
der Weimarer Republik 1924 bis 1930 (Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in 
Deutschland seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 10), Bonn :i988. | WlNKLER “1988] 
WlNKLER, Heinrich August: Der Weg in die Katastrophe. Arbeiter und Abeiterbewegung in der 
Weimarer Republik 1930-1933 (Geschichte der Arbeiter und der Arbeiterbewegung in Deutsch¬ 
land seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Bd. 11), Bonn 1987. 
WlNKLER, Heinrich August: Der Weg der deutschen Sozialdemokratie ins 20. Jahrhundert, in: Ge¬ 
schichte in Wissenschaft und Unterricht 36 (1985), S. 814-830. 
WlRSCHING, Andreas: Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? Politischer Extremismus in Deutschland 
und Frankreich 1918-1933/39. Berlin und Paris im Vergleich (Quellen und Darstellungen zur Zeit¬ 
geschichte, Bd. 40),München 1999. [WlRSCHING 1999] 
WISCHERMANN, Clemens: Von der „Natur“ zur „Kultur“. Die neue Institutionenökonomik in 
der geschichts- und kulturwissenschaftlichen Erweiterung, in: ELLERBROCK, Karl-Petcr/Wl- 
SCHERMANN, Clemens (Hrsgg.): Die Wirtschaftsgeschichte vor der Herausforderung durch 
die New Institutional Economics (Untersuchungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Fechnikge- 
schichte, Bd. 24), Dortmund 2004, S. 17-30. 
WlSCHERMANN, Clemens: Wohnungsnot und Städtewachstum. Standards und soziale Indikato¬ 
ren städtischer Wohnungsversorgung im späten 19. Jahrhundert, in: CONZE, Werner ENGEL¬ 
HARDT, Ulrich (Hrsgg.): Arbeiter im Industrialisierungsprozeß. Herkunft, Lage und Verhalten 
(Industrielle Welt, Bd. 28), Stuttgart 1979, S. 201-226. 
633
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.