Full text: Arbeiterexistenzen und Arbeiterbewegung in den Hüttenstädten Neunkirchen, Saar und Düdelingen, Luxemburg (46)

TRINK AUS, Fabian: Nationaler Mythos und lokale Heldenverehrung. Die Schlacht von Spichern 
und ihre kulturpolitische Rezeption in Saarbrücken während des Kaiserreichs (Geschichte N 
Kultur. Kleine Saarbrücker Reihe, Bd. 5), Trier 2013 
i RINK AUS, Fabian: Krisenhafter Umbruch und Organisationsverhältnisse. Der Erste Weltkrieg und 
die europäische Arbeiterbewegung am Beispiel der Hüttenstädte Neunkirchen/Saar und Dir 
delingen/Luxemburg, in: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 11/3 
(1012), S. 40-56. 
I RINKAUS, Fabian: Neunkircher Hüttenfrauen. Arbeit und Leben von Frauen in der Eisen- und 
Stahlindustrie (ca. 1880-1935), in: Saarbücker Hefte 107, Sommer 2012, S. 89-94. 
TRINKAUS, Fabian: „...aus allen Himmelsgegenden wird die Bevölkerung durch den gebotenen 
Erwerb herbeigelockt“. Zuwanderung und Industriearbeiterschaft in den 1 luttenstädtcn Neun¬ 
kirchen/Saar und Düdelingen/Luxemburgvor dem Ersten Weltkrieg, in: Jahrbuch für westdeut¬ 
sche Landesgeschichte 38 (2012), S. 339-367. 
IRINKAUS, Fabian: Zwischen sozialer Befriedung, politischer Entmündigung und betriebswirt¬ 
schaftlichem Kalkül. Formen, Funktionen und Folgeerscheinungen betrieblicher Arbeiterpoli¬ 
tik in der Eisen- und Stahlindustrie am Beispiel der Hüttenstandorte Neunkirchen (Saar) und 
Düddingen (Luxemburg) (ca. 1880-1935/40), in: Hemecht. Zeitschrift für Luxemburger Ge¬ 
schichte 64/1 (2012), S. 43-82. 
UHL, Karsten: „Schafft Lebensraum in der Fabrik!“. Betriebliche Kantinen und Speiseräume im 
deutschen Rationalisierungsdiskurs 1880-1945, in: BLUMA, Lars/ÜHL, Karsten (Hrsgg.): Kon¬ 
trollierte Arbeit - disziplinierte Körper? Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit 
im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2012, S. 361-393. 
Uhl, Karsten/BLUMA, Lars: Arbeit - Körper - Rationalisierung. Neue Perspektiven auf den histo¬ 
rischen Wandel industrieller Arbeitsplätze, in: Bl.UMA, Lars/UHI , Karsten (Hrsgg.): Kontrol¬ 
lierte Arbeit - disziplinierte Körper? Zur Sozial- und Kulturgeschichte der Industriearbeit im 19. 
und 20.Jahrhundert, Bielefeld 2012, S. 9-31. [Uhl/Bluma 2012] 
Ulbricht, Otto: Neue Kulturgeschichte, Historische Anthropologie, in: DÜLMEN, Richard van 
(Hrsg.): Das Fischer-Lexikon Geschichte, Frankfurt a. M. 2005, S. 56-83. 
ULRICH, Volker: Kriegsalltag und deutsche Arbeiterschaft 1914-1918, in: Geschichte in Wissen¬ 
schaft und Unterricht 43 (1992), S. 220-230. [ULRICH 1992] 
UNGEHEUER, Michel: Die Entwicklungsgeschichte der Luxemburgischen Eisenindustrie im 
XIXten Jahrhundert, Luxemburg 1910. 
Verein Deutscher Eisenhüttenleute (Hrsg.): Stahleisen-Wörterbuch. Deutsch-Franzö¬ 
sisch, Französisch-Deutsch, Düsseldorf A978. 
Verschönerungsverein Neunkirchen (Hrsg.): Führer durch Neunkirchen und Umge¬ 
bung, Ncunkirchen 1911. [VERSCHÖNERUNGSVEREIN NEUNKIRCHEN (Hrsg.) 1911] 
VETTERLI, Rudolf: Arbcitsalltag, Konflikt und Arbeiterbewegung in einem Großunternehmen, 
in: Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich (Hrsg.): Arbeitsalltag und Betriebsleben. 
Zur Geschichte industrieller Arbeits- und Lebensverhältnisse in der Schweiz, Dießenhofen 1981, 
S. 269-314. [Vetterli 1981] 
VETTERLI, Rudolf: Industriearbeit, Arbeiterbewusstsein und gewerkschaftliche Organisation. Dar¬ 
630
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.