1 HOMES, Paul: Die Saarwirtschaft nach der Reichsgründung zwischen Boom und Krise, in: HERR-
MANN, 1 fans-Walter (Hrsg.): Das Saarrevier zwischen Reichsgründung und Kriegsende (1871 —
1918). Referate eines Kolloquiums in Dillingen am 29./30. September 1988 (Veröffentlichungen
der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Bd. 18), Saarbrücken
1990, S. 115-132.
1 HOMES, Paul: Wirtschaftliche Verflechtungen einer Grenzregion. Die Industrielandschaft Saar-
Lor-Lux im 19. Jahrhundert, in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 14 (1988), S. 181-198.
[THOMES1988]
THOMPSON, Edward P.: TheMakingoftheenglishWorkingClass, 1Lirmondsworth 1963. [ IHOMP-
SON 1963]
THORPE, Wayne: Vergleichende Arbeitergeschichte: Aus der Arbeit des Amsterdamer Instituts für
Sozialgeschichte, in: 1999. Zeitschrift für Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts 8 (1993),
S. 83-98.
Tl I LE, Alexander (Hrsg.): Die Reden des Freiherrn Carl Ferdinand von Stumm-Haiberg. Historisch
kritische Gesamtausgabe. Achter Band, Berlin 1912. [ 1 ILLE (Hrsg.) 1912]
TlLLE, Alexander (Hrsg.): Die Reden des Freiherrn Carl Ferdinand von Stumm-Haiberg. Historisch
kritische Gesamtausgabe. Elfter Band, Berlin 1914. ( TlLLE (Hrsg.) 1914]
TOMASI, Damien: La Vitrine de la Patrie face au Reich. Les militants républicains et les militants
du mouvement ouvrier dans l ’espace public à Nancy (1880-1914), in: CLEMENS, Gabriele B./Fl
GAMMALjean/LüSEBRINK, Hans-Jürgen (Hrsgg.): Städtischer Raum im Wandel. Modernität
- Mobilität - Repräsentationen. Espaces urbains en mutation. Modernités - mobilités - repré¬
sentations (Vice Versa: Deutsch-französische Kulturstudien, Bd. 4), Berlin 2011, S. 59-75.
TRAUSCH, Gilbert: Die historische Entwicklung des Großherzogtums-ein Essay, in: LORIG, Wolf¬
gang H./HlRSCH, Mario (Hrsgg.): Das politische System Luxemburgs. Fine Einführung, Wies¬
baden 2008, S. 13-30. [ I RAUSCH 2008]
TRAUSCH, CAlbert: Comment faire d’un état de convention une nation?, in: TRAUSCH, Gilbert
(Hrsg.): Histoire du Luxembourg. Le destin européen d’un „petit pays“, Toulouse 2003, S. 201-
274. [TRAUSCH 2003]
TRAUSCH, Gilbert: L’ARBED dans la société luxembourgeoise, Luxemburg 2000. [TRAUSCH 2000]
TRAUSCH, Gilbert: Le mâitre de forges Émile Mayrisch et son épouse Aline. Puissance et influence
au service d’une vision, Luxemburg 1999. [ TRAUSCH 1999 J
TRAUSCH, Gilbert: Les Luxembourgeois face aux étrangers. Les débuts d un long débat, in: PAULY,
Michel (Hrsg.): Lëtzebuergde Lëtzebuerger? Le Luxembourg face à Timmigration, Luxemburg
1985, S. 23-43. [Trausch 1985]
TRAUSCH, Gilbert: l'immigration italienne au Luxembourg des origines (1890) à la grande crise de
1929, in: Hémecht 33 (1981), S. 443-471. [ 1 RAUSCH 1981]
TRAUSCH, Gilbert: Contributions à l’histoire sociale de la question du Luxembourg 1914-1922, in:
1 lémecht26 (1974), S. 7-117. [TRAUSCH 1974]
TRINKAUS, Fabian: Machtstrukturen und Arbeiterhandeln in der Eisen und Stahlindustrie vor dem
Ersten Weltkrieg. Die Fälle Neunkirchen (Saar) und Düddingen (Luxemburg), in: JahrBuch für
Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 13/1 (2014), S. 37-53. [1RINKAUS 2014I
629