MÜHLBERG, Dietrich: Arbeiterbewegung und Alltag, in: Jahrbuch für Forschungen /Air Geschich¬
te der Arbeiterbewegung 6 (1007), S. 5-18.
MULLER, Christine: Des années turbulentes, in: Ville de Dudelange (I Irsg.): Centenaire l)iddelcng
1907-1007, Düddingen 1007, S. 44-49. [Muller 1007I
NATHAUS, Klaus: Vereinsgeselligkeit und soziale Integration von Arbeitern in Deutschland, 1860 -
1914. Mit einem vergleichenden Blick auf den britischen Fall, in: C ieschichtc und Gesellschaft 36
(1010), S. 37-65. [NATHAUS 1010]
NATHAUS, Klaus: Organisierte Geselligkeit. Deutsche und britische Vereine im 19. und 10. Jahrhun¬
dert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd, 181), Göttingen 1009.
NEUENDORFF, Hartmut: Arbeiterbewußtsein, in: KERBER, Harald/SCHMIEDF.R, Arnold (Hrsgg.):
Flandbueh Soziologie. Zur Iheorie und Praxis sozialer Beziehungen, Reinbek 1984, S. 40-44.
Nf.UMANN, Friedrich/BONKHOEF, Bernhard: Lambsborn. Ein Dorfbuch, Lambsborn 1983. [NEU-
mann/Bonkhoff 1983]
NlESS, Wolfgang: Von den Ar beiter vercinslokalen zu den Volkshäusern (1848-1933). Ein Beitrag zur
Verräumlichungpolitisch-kultureller Initiativen, in: POETIN, Hans-Priedrich/KRAMER, Dieter
(Hrsgg.): Vereinsforschung (Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung, Bd. 16), Gießen
1984, S. 141-156.
NlMMESGERN, Susanne: Frauen kochen Stahl. Erwerbsbedingungen von Frauen auf der St. Ingber-
ter „Schmelz“ in den Jahren 1849-1945, in: Saarbrücker Hefte 107 (Sommer 1011), S. 95-106.
Nl.MM LSG ERN, Susanne: ln „eiserner ZeitLebensverhältnisse von Frauen und Mädchen im Ers¬
ten Weltkrieg, in: LaboüVIE, Eva (Hrsg.): Frauenleben - Frauen leben. Zur Geschichte und
Gegenwart weiblicher Lebenswelten im Saarraum (17.-10.) Jahrhundert (Saarland-Bibliothek,
Bd. 6), St. Ingbert 1993, S. 64-85.
NlPPERDEY, Thomas: Deutsche Geschichte 1866-1918. Erster Band: Arbeitswelt und Bürgergeist,
München 1990.
Ol.TMER, Jochen: Migration im 19. und 10.Jahrhundert (Enzyklopädie deutscher Geschichte,
Bd. 86), München 1010. [Ol.TMER 1010 ]
OSTERHAMMEL, Jürgen: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, Mün¬
chen 2zoo9. [Osterhammel 1009]
OTT, René: Kohle, Stahl und Klassenkampf. Montanindustrie, Arbeiterschaft und Arbeiterbewe¬
gung im Osnabrückcr Land 1857-1878, Frankfurt a. M. 1981.
PATTAR, Anja: Die Weltwirtschaftskrise 1919/1931 im Saargebiet, Universität des Saarlandes 1009
(unveröffentlichte Staatsexamensarbeit). [ PATTAR 1009]
PAUL, Gerhard: „Mach dich frei!“. Die Arbeiterkulturbewegung der Völkerbundszeit, in: MALL-
MANN, Klaus-Michael/SCHOCK, Gerhard/Klimmt, Reinhard (Hrsgg.): Richtig daheim waren
wir nie. Entdeckungsreisen ins Saarrevier 1815-1955, Bonn 1987, S. 98-101. [ PAUL 1987]
PAUL, Gerhard/M ALLMANN, Klaus-Michael: Milieus und Widerstand. Eine Verhaltensgeschichte
der Gesellschaft im Nationalsozialismus, Bonn 1995. [PAUL/MALLMANN 1995]
PaüLINYI, Akos: Das Puddcln. Ein Kapitel aus der Geschichte des Eisens in der Industriellen Revo¬
lution, München 1987.
Pauly, Michel: Geschichte Luxemburgs, München 1011. [ PAULY1011]
620