mission für Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung, Bd. 18), Saarbrücken 1990,
S. 71-85. [Van Dülmen 1990]
DÜLMEN, Richard van: Sozialprofil und politische Kultur. Der saarländische Weg der Modernisie¬
rung, in: DÜLMEN, Richard van (Hrsg.): Industriekultur an der Saar. Leben und Arbeit in einer
Industrieregion 1840-1914, München 1989, S. 157-169.
DÜLMEN, Richard van/jACOB,Joachim (Hrsgg.): Stumm in Neunkirchen. Unternehmerherrschaft:
und Arbeiterleben im 19. Jahrhundert. Bilder und Skizzen einer Industriegemeinde (Saarlandbib-
liothek, Bd. 5), St. Ingbert 1995. [Van DüLMEN/jACOB (Hrsgg.) 1995]
DüMONT, Patrick/bEHLEN, Fernand/PüIRIER, Philippe: Parteiensystem, politische Parteien und
Wahlen, in: LORIG, Wolfgang H./HlRSCH, Mario (Hrsgg.): Das politische System Luxem¬
burgs. Eine Einführung, Wiesbaden 1008, S. 155-189.
EBENAU, Michael: Parteien, Arbeitgeber, Gewerkschaften, in: KNAUF, Rainer/TREPESCH, Chri¬
stof (Hrsgg.): Neunkircher Stadtbuch, Neunkirchen 1005, S. 115-259. [E.BF.NAU 2005]
EBENAU, Michael: Freiheit für das Volk. Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbeweeunsr in
Neunkirchen 1848-1961, Ottweiler 1990. [F.BENAU 1990]
EHRENBERG, Hans: Die Eisenhüttentechnik und der deutsche Hüttenarbeiter, Berlin 1906. [Eh-
RENBERG 1906]
ElSENBERG, Christiane: Arbeiter, Bürgerund der „bürgerliche Verein' 1820-1870. Deutschland und
England im Vergleich, in: KOCKA, Jürgen (Hrsg.): Bürgertum im 19. Jahrhundert. Deutschland
im europäischen Vergleich, Bd. 2, Göttingen 1995, S. 187-219.
ElSENBERG, Christiane: Die Arbeiterbewegungen der Welt im Vergleich. Methodenkritische Be¬
merkungen zu einem Projekt des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte in Amsterdam,
in: Archiv für Sozialgeschichte 54 (1994), S. 597-410.
EMMERICH, Wolfgang (Hrsg.): Proletarische Lebensläufe. Autobiographische Dokumente zur
Entstehung der zweiten Kultur in Deutschland. Bd. 1: Anfänge bis 1914, Reinbek 1974. [EMME¬
RICH (Hrsg.) 1974]
ENGELHARDT, Ulrich: „Nur vereinigt sind wir stark." Die Anfänge der deutschen Gewerkschafts¬
bewegung 1862/65 bis 1869/70, Bd. 1 (Industrielle Welt, Bd. 25), Stuttgart 1977.
ESER, Thiemo W/SCHOLTES, Maryse: Raumentwicklung, Regionalpolitik und Landesplanung,
in: l.ORIG, Wolfgang H./HlRSCH, Mario (Hrsgg.): Das politische System Luxemburgs. Eine
Einführung, Wiesbaden 2008, S. 286-509.
Fab ER, Mathias Egile: La metallurgie au Luxembourg, Luxembourg 1927.
Fabry, Philipp W: Bewährung im Grenzland. Genossenschaftsarbeit an der Saar, Neuwied 1986.
[FABRY 1986]
EayOT, Ben: Les forces politiques et sociales face ä limmigration (1880-1940), in: PAULY, Michel
(Hrsg.): Letzebuerg de Letzebuerger? Le Luxembourg face ä limmigration, Luxemburg 1985,
S. 49-61.
EAYOT, Ben: Le röle politique de l’immigration italienne au Luxembourg de 1871 ä 1914, in: DüMOU-
LIN, Michel TRAUSCH, Gilbert (Hrsgg.): Le röle politique de l immigration italienne dans les
pays de l’Europe du Nord-Ouest (1861-1945): Actes du colloque de Luxembourg (Risorgimento.
Europäische Zeitschrift für die neuere Geschichte Italiens, 1985/1-2), Brüssel 1984, S. 77-82.
603