272
Kap. VI. § 106.
— von einer nullten Potenz, d. h. der einfachen Setzung des
dann eben höher hinauf sich Potenzierenden an, durch eine,
der formalen Begründung nach immer gleichartige Fort¬
führung derselben, nämlich durch eine erste, zweite, dritte ...
Potenz, in die ganze, in ihrer Unendlichkeit doch schließlich
eine, einzige Potenzreihe, worin wir sofort das letzte Grund¬
motiv des schließlich Einen (nämlich der Potenz nach Einen)
wiedererkennen, welches dann in die Mannigfaltigkeit, und
zwar eine gereihte Mannigfaltigkeit sich auseinanderlegen
muß, um endlich in das unteilhaft Ganze der Reihe selbst
als unendlicher (denn ohne Unendlichkeit käme sie nicht zur
Ganzheit) sich zu integrieren. Dieses Grundprinzip aller lo¬
gischen Disposition ist eigentlich das, was ich vorhin der
Analogie nach die nullte Potenz nannte; es ist der Nullpunkt,
d. h. der Ausgangspunkt der Potenzentwickelung selbst, in
welchem selbst noch keine Potenz gesetzt ist, wohl aber der
noch nicht Potenz seiende Ursprung der Potenzierung über¬
haupt ; also ein richtiges Platonisches fjir) öv, das höchst positiv
zu verstehende ,,Nicht-sein“, welches gerade den Grund alles
Seins bedeutet und nur, damit es Grund alles (schon) Seins
sein kann, selbst noch nicht als ein fertig Seiendes angesprochen
werden darf. Plato sagt auch avrò rò öv, „das“ Sein selbst,
im Unterschied von „ein“ Sein. Es ist wohl gelegentlich schon
berührt worden, daß Cohen dies als eine eigene, und zwar die
erste, oberste Kategorie angesetzt hat. Das kann ich, jeden¬
falls im gleichen Sinne des Begriffs „Kategorie“, nicht zu¬
geben. Es ist „die“ Kategorie, nicht „eine"; es ist das Sich-
aussprechen selbst, nicht ein Ausgesprochenes oder auch nur
sich Aussprechendes; es ist Wort (avrò tò ov = avxòg 6 Xóyog),
aber wortendes, nicht gewortetes, und darf noch nichts
vom letzteren einschließen. Dieses reine Nicht-Sein „der“
Kategorie also ist es, was ich mit der nullten Potenz aus-
drücken wollte; der Einsatz also der Potenzierung überhaupt,
nicht schon eine, auch nicht erste Potenz. Diese wäre eher