Inhaltsübersicht
Seite
I. Allgemein systematische Grundlegung. Die
drei Grundphasen des Seins . i
II. Grundkategorien 28
A. Kategorien der Modalität 41
B. Kategorien der Relation 49
C. Kategorien der Individuation 69
III. Die Strukturgesetzlichkeit der Aktivität
(Struktur) 93
IV. Die Funktionsgesetzlichkeit der Aktivität
(Funktion) 143
V. Die Konstitution des Sinngehalts als prak¬
tischen (Gehaltskonstitution). . 198
VI. Die Konstitution des Sinngehalts unter dem
Gesichtspunkt der Praxis:
A. Theoretischer Gehalt (Theoretik) 228
VII. B. Praktischer Gehalt (Praktik) 351
1. Wirtschaftsphilosophie 373
VIII. 2. Rechts- und Staatsphilosophie 447
IX. 3. Philosophie der Erziehung 504