Full text: Ethik

Fehler in dieser Beziehung darin bestehen, daß das rechte 
Maß nicht erreicht oder überschritten wird. 
Deshalb ist die Tugend nach ihrer Substanz und ihrem 
Wesensbegriff Mitte; insofern sie aber das Beste ist und 
alles gut ausführt, ist sie Äußerstes und Ende. 
Doch faßt nicht jede Handlung oder jeder Affekt eine 
Mitte, da sowohl manche Affekte, wie Schadenfreude, 
Schamlosigkeit und Neid, als auch manche Handlungen, 
wie Ehebruch, Diebstahl und Mord, schon ihrem Namen 
nach die Schlechtigkeiten in sich schließen. Denn alles 
dieses und ähnliches wird darum getadelt, weil es selbst 
schlecht ist, nicht sein Zuviel und Zuwenig. Demnach gibt 
es hier nie ein richtiges Verhalten, sondern immer lediglich 
ein verkehrtes, und das Gute und Schlechte liegt bei 
solchen Dingen nicht in den Umständen, wie wenn es sich 
z. B. beim Ehebruch darum fragte, mit wem und wann 
und wie er erlaubt sei, sondern es ist überhaupt gefehlt, 
irgend etwas derartiges zu tun. Ebensowenig nun darf 
man bei der Ungerechtigkeit, Feigheit und Zuchtlosigkeit 
nach einer Mitte oder nach einem Zuviel oder Zuwenig 
fragen. Denn so bekämen wir eine Mitte des Zuviel und 
Zuwenig und ein Zuviel des Zuviel und ein Zuwenig des 
Zuwenig. Wie es vielmehr bei der Mäßigkeit und dem 
Starkmut kein Zuviel und Zuwenig gibt, weil die Mitte 
gewissermaßen Ende und Äußerstes ist, so gibt es auch 
in jenen Dingen keine Mitte und kein Zuviel und Zuwenig, 
sondern wie man sie auch tun mag, immer ist es gefehlt. 
Denn es gibt beim Zuviel und Zuwenig überhaupt keine 
Mitte, wie bei der Mitte kein Zuviel und Zuwenig. 
Dies ist aber nicht nur so allgemein aufzustellen, son¬ 
dern auch ins einzelne zu verfolgen. In den Erörterungen, 
die das Handeln betreffen, sind die allgemeinen Sätze 
am leersten, während die partikulären einen größeren 
Inhalt an Wahrheit haben. Denn die Handlungen bewe¬ 
gen sich um das einzelne, und mit ihm müssen die Be¬ 
hauptungen übereinstimmen. Dieses einzelne wollen wir 
aus der Einteilung entnehmen. 
Bei den Affekten der Furcht und der Zuversicht ist der 
Mut die Mitte. Wer hier durch Übermaß fehlt, hat, wenn 
es durch Furchtlosigkeit geschieht, keinen besonderen 
Namen — wie denn so manches keine eigene Benennung 
hat —, geschieht es aber durch ein Übermaß von Zuver- 
37
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.