Full text: Gedanken

STREIFLICHTER 
317 
Man versteht heute nicht mehr zu lesen. Diese 
große Kunst noch der Goethezeit ist ausgestor¬ 
ben . M an überfliegt Gedrucktesten M asse“, und 
in der Regel demoralisiert der Leser das Buch. 
518 
Mit der Kenntnis des wortgebundenen Schrei¬ 
bens und Lesens ... beginnt die „Bildung“, ob 
man es nun selbst kann oder schreiben und 
sich vorlesen läßt. Sie bedeutet das Verfügen 
des Bewußtseins über den schriftlich festge¬ 
haltenen, geistig geformten Schatz an erreich¬ 
ter, ererbter Kultur. Das Geschriebene ist das 
Gedächtnis aller Hochkulturen, das der ein¬ 
zelne im Lauf seines Lebens und im Verhältnis 
zum Rang seiner Persönlichkeit erwirbt. . . . 
Wer seelisch nur im Tage lebt und nur in des¬ 
sen Meinungen denkt, der hat keine Kultur. 
319 
Die Schrift ist das große Symbol der Ferne, 
also nicht nur der Weite, sondern auch und 
vor allem der Dauer, der Zukunft, des Willens 
8* 
log
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.