Mitglieder der Kommission 1951-2012
verwendete Abkürzungen:
F: Fach
M: Mitglied
a. D.: außer Dienst
api.: außerplanmäßig
Ass. iur.: Assessor iuris
em.: emeritiert
FR: Fachrichtung
h. c.: honoris causa
i. R.: im Ruhestand
Ltd.: Leitende/r
pens.: pensioniert
PD: Privatdozent
OStD: Oberstudiendirektor
OStR: Oberstudienrat
Doktortitel:
Dr. h. c.: doctor honoris causa, Ehrendoktor
Dr. h. c. mult: multiplex, mehrfacher Ehrendoktor
Dr.-Ing.: Doktor-Ingenieur, Doktor der Ingenieurwissenschaften
Dr. iur.: doctor iuris, Doktor der Rechtswissenschaften
Dr. iur. utr.: doctor iuris utriusque, Doktor beiderlei Rechte, des weltlichen und des
kirchlichen Rechts
Dr. phil.: doctor philosophiae, Doktor der Philosophie
Dr. rer. pol.: doctor rerum politicarum, Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissen¬
schaften
Dr. theol.: doctor theologiae, Doktor der Theologie
Dr. theol. ev: Doktor der evangelischen Theologie
Mitgliederliste
ALTER, Willi, Dr. phil., Oberstudiendirektor a. D., Präsident der pfälzischen Ge¬
sellschaft zur Förderung der Wissenschaften
F: Siedlungsgeschichte, Genealogie
M: 1984-2005(t)
Ames, Gerhard, Leiter des Historischen Museums Saar
F: Neuere Saarländische Landesgeschichte, Sachkulturforschung, Museologie
M: seit 2001
AMMANN, Hector, Dr. phil., 1958-1963 api. Professor, Universität des Saarlandes
F: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
M: 1958-1967(f )
Anton, Hans Hubert, Dr. phil., Universitätsprofessor em., Universität Trier
F: Geschichte des Mittelalters
M: seit 1994
619