Michael Oberweis
Die Grabinschrift des Grafen Karl Siegfried von
Nassau-Saarbrücken (f 1679) in der
Butzbacher Markuskirche 163
Michel Pauly
Mittelalterliche Hospitäler im
Einzugsgebiet der Saar 171
Neuzeit und Zeitgeschichte
Rita Voltmer
Hexenpolitäk im Saarraum? Zu Stand und Perspektiven
landes- und kulturgeschichtlicher Hexenforschung
in einer „passiven Geschichtslandschaft“ 185
WOLFGANG LÄUFER
Verwaltungsalltag in der von der Leyenschen Herrschaft
Blieskastel nach dem Dreißigjährigen Krieg 219
Joachim Conrad
Das evangelische Pfarrhaus. Verwandtschaftliche
Bande in evangelischen Pfarrfamilien der Saargegend
als Garant eines lutherischen Kontinuums 239
Eva Kell
Armeefuhren - Brandschatzung - Exekution.
Die Reichsherrschaft Saarwellingen zwischen
Altem Reich und französischer Republik 273
Farbabblidungen 289
Johannes Schmitt
Anmaßliche Republikaner. Unruhen und Untertanenkonflikte in der
Reichsherrschaft Hüttersdorf-Buprich im 18. Jahrhundert 311
Gabriele B. Clemens
Säulen der Regionalgeschichtsschreibung. Die deutschen
Altertums- und Geschichtsvereine im langen 19. Jahrhundert 333
Rolf Wittenbrock
Dass der alte preußische Geist noch in uns weht.
Die Hundertjahrfeier der Völkerschlacht bei Leipzig
in Saarbrücken (Oktober 1913) 351
Peter Wettmann-Jungblut und Ludwig Linsmayer
Von schwarzen Flüssen und versinkenden Dörfern.
Plädoyer für eine umwelthistorische Erweiterung
der saarländischen Regionalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts 371
12