Full text: Interferenz-Onomastik

graphien, Hand-, Lehr- und Wörterbücher 2, 4), Heidelberg 2001-2006. 
Eichler, Ernst: „Die westlichste Peripherie des slavischen Sprachgebietes“, in: 
Zeitschrift für Slavische Philologie 57 ( 1998) S. 269-280. 
Fastnacht, Dorothea: Ehermannstadt. Ehemaliger Landkreis Ehermannstadt 
(Historisches Ortsnamenbueh von Bayern, Oberfranken 4), München 2000. 
Hackl, Stefan: „Die ältesten Ortsnamen im Altlandkreis Viechtach. Untersu¬ 
chungen zu ihrer Überlieferung, Herkunft und Bedeutung“, in: Wolfgang 
Janka / Michael Prinz (Hg.): Beiträge zur bayerischen Ortsnamenforschung 
(Regensburger Studien zur Namenforschung 3), Regensburg 2008, S. 9- 
182. 
Janka, Wolfgang: „Slavisch-deutscher Sprachkontakt in Nordbayem. Vorstel¬ 
lung des Forschungsprojekts ,Bavaria Slavica4“, in: Onoma 36 (2001) S. 
111-123. 
Janka, Wolfgang: „Zur Problematik der ,slavisch-deutschen Mischnamen4 in 
Nordbayem“, in: Peter Anreiter / Guntram A. Plangg (Hg.): Namen in 
Grenzregionen. Tagungsband des internationalen onomastischen Symposi¬ 
ums in Klingenthal/Elsass (7.-11.5.2001) (Beihefte zur Österreichischen 
Namenforschung 3), [Wien] 2003, S. 33-41. 
Kaufmann, Henning: Ernst Förstemann. Altdeutsche Personennamen. Ergän¬ 
zungshand, München 1968. 
Laur, Wolfgang: Plistorisches Ortsnamenlexikon von Schleswig-Holstein 
(Veröffentlichungen des schleswig-holsteinischen Landesarchivs 28). 2., 
völlig veränderte und erweiterte Aufl., Neumünster 1992. 
MJC = Profous, Antonin: Mistni jména v Cechäch. Jejich vznik, puvodni 
vÿznam a zmény. I-V. IV dokoncil Jan Svoboda. V napsali Jan Svoboda, 
Vladimir Smilauer a dalsi, Praha 1949-60. 
Schlimpert, Gerhard: Slawische Personennamen in mittelalterlichen Quellen 
zur deutschen Geschichte (Deutsch-Slawische Forschungen zur Namen¬ 
kunde und Siedlungsgeschichte 32), Berlin 1978. 
Schwarz, Emst: Sprache und Siedlung in Nordostbayern (Erlanger Beiträge 
zur Kunstwissenschaft IV), Nürnberg 1960. 
Sieger, Hugo: Sprachraumbildung und Landesgeschichte im östlichen 
Franken. Das Lautsystem der Mundarten im Ostteil Frankens und seine 
sprach- und landesgeschichtlichen Grundlagen (Schriften des Instituts für 
fränkische Landesforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg 13), 
Neustadt a. d. Aisch 1968. 
Svoboda, Jan: Staroceskä osobni jména a nase príjmení, Praha 1964. 
Smilauer, Vladimir: Prírucka slovanské toponomastiky. Handbuch der slawi¬ 
schen Toponomastik, Praha 1970. 
345
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.