Full text: Grenzkultur - Mischkultur? (35)

Vorwort 
Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Symposiums, das vom 6. bis 8. 
Mai 1999 mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 
Forschungsschwerpunkt „Grenzregionen und Interferenzräume“ der Philo¬ 
sophischen Fakultät der Universität des Saarlandes in Saarbrücken veranstaltet 
wurde. Alle während des Symposiums gehaltenen Vorträge sind, meist in 
überarbeiteter Form, in diesen Band aufgenommen. Da die Beiträge von 
Fachleuten stammen, die unterschiedliche Wissenschaftszweige repräsentieren, 
sind sie in ihrer Gestaltung unterschiedlich. Eine Angleichung der eingereichten 
Manuskripte wurde lediglich in formaler Hinsicht vorgenommen; sonstige 
Unterschiede und Eigenheiten blieben erhalten. 
Der Herausgeber hat die angenehme Pflicht, stellvertretend für die Mitglieder 
des Forschungsschwerpunktes und für alle, deren Beiträge hier abgedruckt sind, 
denjenigen zu danken, die zum Erscheinen dieses Bandes beigetragen haben. Zu 
danken ist einmal dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft, das 
die Drucklegung mit einem Zuschuß gefördert hat. Die Kommission für 
Saarländische Landesgeschichte und Volksforschung hat den Band, wie schon 
in früheren Jahren (vgl. die Bände 22, 29 und 33), dankenswerterweise in ihre 
Veröffentlichungsreihe aufgenommen. Die englischsprachigen Zusammen¬ 
fassungen überprüften Dr. Roger Charlton und in einem Fall Sarah Barth. Sie 
stellten damit sicher, daß die Abstracts nicht nur für diejenigen verständlich 
sind, die Deutsch sprechen. Für den gesamten Prozeß der Bandherstellung 
(Bearbeitung der Textdateien, Korrektur, Umbruch, Endgestaltung) war Frau 
Evelyn Treib verantwortlich. Diese sehr aufwendige Arbeit hat sie mit 
gewohnter Bravour bewältigt; dafür bin ich ihr zu besonderem Dank 
verpflichtet. 
Saarbrücken, Juli 2000 
Roland Marti 
5
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.