Full text: Grenzkultur - Mischkultur? (35)

28. Hans-Christian Herrmann, Sozialer Besitzstand und gescheiterte Sozialpart¬ 
nerschaft. Sozialpolitik und Gewerkschaften im Saarland 1945 bis 1955. 1996, 
584 S. 68,— 
29. Sprachenpolitik in Grenzregionen. Politique linguistique dans les régions 
frontalières. Language Policy in Border Régions. Polityka jçzykowa na pogra- 
niczach. Herausgegeben von Roland Marti, 1996, 415 S. 58,— 
30. Jean-Marie Yante, Le péage lorrain de Sierck-sur-Moselle (1424-1549). Analyse 
et édition des comptes. 1996, 371 S. 48,— 
31. Frank Legi, Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Egisheim, 1998, 
699 S. 78,— 
32. Klaus Ries, Obrigkeit und Untertanen. Stadt- und Landproteste in Nassau- 
Saarbrücken im Zeitalter des Reformabsolutismus, 1997, 492 S. 70,— 
33. „Grenzgänger“. Herausgegeben von Reinhard Schneider, 1998, 225 S. 36,— 
34. Zwischen Deutschland und Frankreich. 
Elisabeth von Lothringen, Grafing zu Nassau-Saarbrücken im historischen und 
literarischen Kontext. (Arbeitstitel) 
Referate und Ergebnisse eines Kolloquiums im Oktober 1997 in Saarbrücken. 
Herausgegeben von Wolfgang Haubrichs, Hans-Walter Herrmann unter Mit¬ 
arbeit von Gerhard Sauder. 
In Vorbereitung 
35. Grenzkultur - Mischkultur? 
Herausgegeben von Roland Marti, 2000, 397 S. 55,— 
Auslieferung durch: 
SDV Saarbrücker Druckerei und Verlag GmbH, Halbergstr. 3, 66121 Saarbrücken, Telefon 
06 81-6 65 01-35 
Außerhalb der Reihe ist erschienen und über die Geschäftsstelle der Kommission für Saarländische 
Landesgeschichte und Volksforschung eV, Dudweiler Straße 1 (Landesarchiv), 66133 Saarbrücken-Scheidt, 
erhältlich: 
Fritz Eyer, Saarländische Betreffe des Départementsarchives Meurthe-et-Moselle in 
Nancy, 1976, 379 S. 
DM 35,—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.